Heute nur ein kleiner Denkanstoß für alle die auf diese kleinen Plastiktütchen schwören und alles darin einfrieren.
Man kann sehr gut auch Glas einfrieren. Wenn es eine gewisse Stabilität aufweist. Ich habe mir ja vor einiger Zeit die Glasbehälter von Glasslock , als Alternative zur Tupperdose zugelegt, und bin damit sehr zufrieden.
Neuerdings friere ich damit nämlich auch ein. Bisher nur geschnibbelte Bananen, was sehr gut klappt. Aber ich denke auch bei Fleisch oder Gemüse isses das selbe in Grün.
Man kann das gefrorene mit einem Löffel aus der Schale hobeln, wenn man es eilig hat. Oder kurz dastehen und antauen lassen und easy aus der Schale entfernen.
Das Glas hält der Kälte jedenfalls sehr gut stand.
Noch mehr Möglichkeiten
Benutze es mehrmals!
- Wer diese einfriertütchen da hat und unbedingt gern benutzen möchte, kann dies zumindest öfter tun. Also nach dem benutzen einfach auswaschen, trocknen lassen und so oft wieder benutzen wie es geht.
Tupperdosen kann man auch einfrieren!
- Wer etwas einfrieren möchte, aber weder diese tütchen noch einen verschließbaren Glasbehälter da hat. Spart es euch irgendwas zu kaufen! Man kann natürlich auch seine Tupperdosen dafür benutzen. Die Teile sind robust. Wie wir ja wissen, ist Plastik nahezu unkaputtbar.
Es gibt immer Mittel und Wege. Versucht einfach das beste und nachhaltigste aus allem heraus zu holen. Und schon haben wir wieder die halbe Miete.
Ich wünsche Euch einen tollen letzten Tag für dieses Jahr und wir sehen uns erfrischt und top motiviert im neuen Jahr wieder.
Danke für die Ideen! Bisher haben wir Plastiktüten mehrfach verwendet aber die Glas-Methode ist super, Marmeladengläser haben wir genug.
LG Tea
LikeGefällt 1 Person
Manchmal kann es so einfach sein :)))
LikeLike
Die Gläser kann man auch gleich zuschrauben. Nur nicht zu fest und mindestens zwei Finger breit Luft drin lassen, also nicht bis zum Anschlag füllen.
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Man kann einfache Gläser zum Einfrieren verwenden. Also z.B. alte Gurken- oder Marmeladegläser. Ich friere darin z.B. Petersilie ein oder einen Rest Suppe etc.
Man muss nur den Deckel offen lassen bis der Inhalt durchgefroren ist. Anschließend kann man den Deckel zuschrauben.
lg
Maria
LikeGefällt 1 Person
Danke für den tipp. Das werde ich noch nachtragen! Lg
LikeGefällt 1 Person
Danke für deine Beiträge und ein schönes,neues und plastikärmeres Jahr!
LikeGefällt 1 Person
Danke Sabine, das selbe wünsche ich dir auch
LikeLike