Alle unter auf plastik verzichten verschlagworteten Beiträge

Gastbeitragsalarm!! Recyclingumschläge gehen jetzt auch cool

Endlich ohne Plastik! Heftumschläge aus Recyclingpapier –Die Geschichte einer Produktidee- von Sylvia Manhat   Ich bin Mama von drei Kindern, zwei davon im Grundschulalter. Jedes Jahr zum Schuljahresbeginn müssen meine Kinder etwa zehn Hefte kaufen und sie in verschiedenfarbige Schutzumschläge stecken. Das verlangen die Lehrkräfte so. Deutsch gelb, Mathe rot, Lernwörter blau…. Diese Schutzumschläge oder Heftschoner gibt es als Massenartikel in jedem Schreibwarenladen. Sie sehen seit etwa vierzig Jahren gleich aus und sie sind – wer hätte es gedacht – aus Plastik! Jährlich werden rund 200 Millionen Schulhefte in Deutschland verkauft. Für etwa 80 Millionen davon wird ein solcher Schutzumschlag gekauft. Das ist eine Menge! Im September letzten Jahres, pünktlich zum bayerischen Schulbeginn habe ich mich wieder einmal geärgert. Ich war dabei, die neuen Schulsachen der Kinder zusammenzustellen und wollte  zumindest versuchen, die Plastik-Heftschoner vom Vorjahr wiederzuverwenden. Aber obwohl sie aus Kunststoff sind  – nach einem Jahr im Schulranzen meiner Tochter sind die meisten Umschläge in einem offensichtlich gebrauchten Zustand: zerfledderte Ränder und Risse. „Da kümmert sich wohl keiner um ordentliche Schulsachen“ Da ich aber …

Misses Hippie tried Bulk Shopping

Yeahh. Tante LeMi wurde eröffnet. Der erste kleine süße Laden in meiner Nähe, in dem man verpackungsfrei einkaufen kann. Wie toll ist das denn? Bulk-Shopping liegt langsam echt im Trend. Damit ist gemeint, dass man sich aus großen Gefäßen (Bulk=Menge) etwas in ein kleineres, meist selbstmitgebrachtes Gefäß, abfüllen kann. Und so, einfach mal unmengen an Müll spart. Jetzt hat in Mönchengladbach der erste Laden eröffnet, der einem dies ermöglicht. Vorweg ist kurz zu erwähnen, dass die Lebensmittel aus Hygienischen Gründen natürlich schon in einer Verpackung geliefert werden. Aber es sind Großpackungen, die wirklich viel viel Müll sparen. Ein paar Lebensmittel sind in Plastik verpackt, andere in Papiertüten, andere waren nur in Gläsern. Einige meckern ja gern, dass so ein Laden ja gar nicht verpackungsfrei wäre. Das Konzept ermöglicht es aber zumindest dem Kunden, komplett verpackungsfrei einzukaufen, da man seine eigenen Gefäße mitbringt. Und es ist sowas von Ressourcenschonend, wenn alle sich aus einem großen Pott bedienen. Und wie toll ist dieses Gefühl von teilen bitte? Also lasst die Meckerbacken meckern. Alles Bio oder was? Ganz …

Badezimmer entplastiken//Rundgang ungeschönt

Willkommen im einstigen Tussiparadies       SO und nicht anders sah mein Badezimmerschrank noch vor gut einem Jahr aus. Dabei bin ich nichtmal ne Tussi und auch nie gewesen. Trotzdem. Kosmetikkram so weit das Auge reicht(e). Und alles doppelt und dreifach. Dann habe ich angefangen auszumisten.. Einiges habe ich verschenkt. Anderes nach und nach aufgebraucht. Und ein Teil musste leider in den Müll. Jetzt sieht es so aus Sowas macht man meistens nicht mal eben von heute auf morgen. Zumindest nicht, wenn man mit Verstand aussortiert und nicht alles einfach in den Müll schmeißen möchte. Ich habe Wochenlang immer wieder größere Ausmist-Aktionen gestartet und nach über einem Jahr sind immernoch hier und da Dinge zu ersetzen. Sowas ist einfach ein Prozess, wie alles im Leben halt. Ich glaube man tut sich keinen gefallen, wenn man zu schnell ,zu viel auf einmal rausschmeißt. Also, immer schön langsam, dann ist es am Effektivsten. Details gefällig? Statt Zahnpastatuben und verschiedener Gesichtsreiniger, einfach nur Seife und Natron. Wie früher bei Oma. Ich habe mir zwar schon verschiedene Zahnpasten …

Heißt Nahrungskette bald Plastikkette?

In den meisten Köpfen ist kein Bild vorhanden, wenn man davon spricht wie viele Tonnen Plastikmüll im Jahr produziert werden.   Es sind etwa um die 300! Millionen!! Tonnen!!!   1 Tonne = 1000 Kilogramm. Zum Vergleich: 1 Eisbär wiegt 1000 Kilogramm.   Schade, dass es vielleicht bald keine mehr gibt. Also Eisbären. Deren Lebensraum ist nämlich komplett vermüllt!! Plastik wird es ja zum Glück ewig geben… Wusstest du, dass jeden Tag Tiere sterben, weil sie andere Tiere fressen, deren Mägen voll sind mit Plastikmüll? Fische fressen Plastikteilchen, die im Meer schwimmen und sterben an den Folgen. Größere Fische sterben, weil sie wiederrum diese toten Fische fressen. Der Plastikmüll verstopft ihre Verdauungsorgane. Wenn sie nicht schon vorher gestorben sind, weil sie sich in irgendeinem Plastikmüll verheddert haben. Was das mit dir zu tun hat? Jeder einzelne hat die Fäden in der Hand. Jeder einzelne von uns ist unwillkürlich in die Nahrungskette involviert. Jeder bestimmt mit seinem Einkauf über das Leben und sterben anderer. Ob Arbeiter fair behandelt werden. Ob Tiere artgerecht gehalten werden. Ob Felder …

Oh du fröhliche – 5 Tipps rund um besinnliche und nachhaltige Weihnachten

Wie jedes Jahr machen sich Menschen um den Globus Gedanken über Weihnachten. Was schenke ich wem, was koche ich, und wann ist Weihnachten bitte endlich wieder vorbei?! Wenn man beobachtet was so in der Welt vor geht, ist es schon traurig, dass es unser einziges Problem zu sein scheint, sich zu entscheiden in welcher Farbe ich meinem liebsten das neue Handy kaufe und ob ich noch ein schickes Hemd oben drauf lege oder nicht. In stiller Erwartung natürlich, etwas gleichwertiges zurück zu bekommen. Man wird von allen Seiten so beschallt, dass man nicht mehr weiß wo oben und unten ist. Aber muss ich mir das wirklich antun? Ich habe heute 5 Tipps, aus meiner persönlichen Einstellung zu Weihnachten für dich zusammengefasst. Um den Ursprung vom schenken und zusammensein, mit nachhaltigkeit und umweltbewusstsein zu kombinieren. Um den Frieden, den Weihnachten mit sich bringen soll, wieder zu sich ins Haus zu holen. Damit Weihnachten wieder Spaß macht.   5 Tipps für ein besinnliches & nachhaltiges Weihnachtsfest   1. Unterschätze nicht die Kraft des schenkens Ein Geschenk muss …

Badezimmerzeug-Alles muss Neu

Shampoo leer, Seife leer, Deo leer, alles leer. Das heißt, naaaschuub. Wie ja die meisten inzwischen wissen kaufe ich sehr gerne bei Lush. Wieso, weshalb, warum könnt ihr hier nachlesen. Das habe ich gekauft Zimtshampoo. Das ist das in der roten Packung. Das habe ich bereits zum zweiten  mal gekauft, es riecht und schäumt toll. Sandseife. Eine Seife die peelt. Das ist die gelbliche viereckige auf dem Bild. Die duftet auch toll übrigens. Regenbogenseife. Würde ich nicht mehr kaufen. Schäumt fast gar nicht. Riecht zwar ganz gut, haut mich aber auch nicht vom Hocker. Zahnputztabs. Die wollte ich mal testen und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Man zerbeißt einen tab und fängt an zu putzen. Es schäumt, schmeckt und die Zähne fühlen sich richtig sauber an. Meine Zahnpasta mache ich zusätzlich aber noch selbst. Rezept hier. Festes Deo. Also von dem Deo bin ich wirklich endlos begeistert bisher. Ich hatte vorher noch eins im Glasfläschen zum rollen, ohne Aluminium und sonstige Zusatzstoffe, aber das hat überhaupt nicht funktioniert. Das feste Deo von Lush besteht …