Alle unter plastikfrei backen verschlagworteten Beiträge

Bananenbrotkuchen. Ohne Plastik, aber mit viel Banane

Backe backe Kuchen Brot   … Ich weiß nicht so genau ob es eher ein Brot oder ein Kuchen ist, vermutlich eher ein Kuchen in Brotform.. weil ich mich nicht entscheiden kann, nenne ich es Bananenbrotkuchen Außer Kokosnüsse, liebe ich noch Bananen. Ich esse jeden Tag ungefähr 3 Bananen. Schande über mich, dass es mir ausgerechnet die exotischsten Früchte angetan haben. Aber den Perfekten Menschen gibt es nicht, deshalb stelle ich euch mein super leckeres, saftiges, Plastikfreies Bananenbrot vor. – Ich bin jetzt schon süchtig – Man braucht: 3 (reife) Bananen 250g Dinkelmehl 1  1/2 TL Natron Prise Salz 100g Zucker (wenn die Bananen sehr reif sind, kann man komplett auf Zucker verzichten, ist süß genug und auch viel gesünder) Ahornsirup (wer es sehr süß mag, kann noch zusätzlich einen TL in den Teig geben, oder anstelle des Zuckers verwenden) 2 Eier 1/2 Tasse Sahne 1/2 Tasse Milch 100ml Öl (z.B Rapsöl) Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut durchrühren, am besten mit Knethaken. Eine Kastenform einfetten mit Butter oder Öl und den Teig in die …

Die rePETbag

Ich war schon Ewigkeiten (2Monaten gehen schon als Ewigkeit durch, oder?) auf der Suche nach einer gescheiten Lösung was das „Wiegeproblem“ betrifft. Denn ich kaufe zwar alles an Obst&Gemüse ohne Verpackung, aber bei Pilzen, Datteln und Nüssen hatte ich dann immer so meine Probleme. Die habe ich dann so in den Korb gelegt, aber an der Kasse ist dann immer gleich alles weggerollt und die Pilze werden ja nunmal auch nicht schöner wenn man sie so oft von A nach B transportiert. Aber den kleinen Gratis-Plastiktüten habe ich dennoch den Rücken gekehrt. Dann habe ich bei einer anderen Bloggerin (Danke liebe Katja) gesehen, dass sie so tolle Beutelchen hat. Gaanz dünne, leichte, durchsichtige Beutelchen, womit sie ihr Gemüse und Obst sogar an der Kasse abwiegen lassen kann. Leider sind genau diese Beutel wohl nicht mehr zu bekommen. Aber sie gab mir dann den Tip, ich solle doch mal rePETbag oder Take5 schauen ob ich fündig werde. Und siehe da, ich wurde fündig und zwar bei rePETbag. Take5 hat auch hübsche Beutel, aber ich finde es …

Silvestersause – Was gabs zu Essen ?

Silvestersause Also tatsächlich haben wir das Jahr mit einer Party ausklingen lassen. Allerdings eine entspannte Party mit vielen leckeren Sachen und unseren lieben Freunden. Und zwar haben wir eine Bottleparty (>>Flaschenparty<<) veranstaltet. Ursprünglich bedeutet es, dass jeder seine eigenen Getränke mitbringt. Das verhindert zum einen, dass die Kosten nur an einer Person allein hängen bleiben. Zum anderen nimmt hinterher jeder seine übriggebliebenen vollen Flaschen wieder mit, und man hat somit nicht alles rumstehen. Wir haben die Bottleparty noch ein wenig ausgeweitet und jeden gebeten, etwas zu Essen mitzubringen. Das ist toal schön, weil man hinterher eine Bunte Tafel hat, weil jeder im besten Fall etwas anderes mitbringt und natürlich gelten dieselben Regeln, wie bei einer Bottleparty. Hinterher nimmt jeder sein mitgebrachtes Essen wieder mit, sofern überhaupt etwas übriggeblieben ist. Mein Freund und ich haben nicht nur die Wohnung zur Verfügung gestellt, sondern selbstverständlich auch unseren Teil zur Tafel beigetragen. Was gabs? Joghurtcreme mit Himbeeren Brötchen-Sonne Knoblauchbutter Für den Nachtisch benötigt man: 2 Gläser Joghurt im Glas (z.B von Almighurt) Ich habe den mit 10% Fett genommen, das …

Plastikfreie Kokosmakronen

Bevor die Vorweihnachtszeit und somit die Backzeit komplett vorrüber ist, wollte ich euch noch schnell mein garantiert Plastikfreies Rezept für Kokosmakronen vorstellen. Ich finde eigentlich nicht , dass dieses Rezept zwingend ein Weihnachtsrezept ist. Kokosmakronen schmecken sicherlich auch im Sommer super gut, vor allem wenn sie mit FRISCHER KOKOSNUSS gemacht wurden. Also kommen wir gleich zum Rezept. Ihr braucht: 1/2 (Bio) Zitrone 4    (Bio) Eier 2    (Bio) Kokosnüsse 250gr braunen Zucker Ob ihr Bio Zutaten verwendet oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Von der Zitrone brauchen wir auch nur den Saft und nicht die Schale und von den Eiern nur das Eiweiß. Man beachte übrigens an dieser Stelle meinen Beitrag >> „Wie kille ich eine Kokosnuss?“ << Mit hilfe der Anleitung, sollte es kein Problem sein, die Kokosnuss erfolgreich aufzubekommen. Ihr gebt also von den Eiern jeweils nur das Eiweiß in eine Schüssel. (Die Eigelbe bitte nicht wegschmeißen. Man kann sie später noch für andere Plätzchenrezepe verwenden. Und wer nicht vor hat noch mehr zu backen, kann sie z.B für Rührei benutzen.) Dann kommen 250 gramm brauner …