Alle Beiträge, die unter In der Küche gespeichert wurden

Selbst gemixte Mascara// Plastikfreie Alternative? //Pro&Contra

Letztens hat es mich spontan  geritten, unter anderem weil meine Mascara fast leer ist und ich sowieso endlich mal eine selbst machen wollte. Als ich dann auch noch ein Rezept in meiner Lieblingszeitschrift (Happinez) entdeckt habe, dachte ich ‚Das ist ein Zeichen, probierse aus‘. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen Plastikfrei sieht leider anders aus. Ich wollte es euch trotzdem nicht vorenthalten. Kann nicht schaden es mal als Testlauf hier festzuhalten. Nur so kann ich besser werden und erfahre vielleicht von euch noch den ein oder anderen Geheimtipp. Ich bin außerdem gerne euer Versuchskaninchen, dann bekommt ihr nämlich hinterher die Quintessence und müsst euch selbst nicht mehr so doll anstrengen. Ich habe nichts von den Zutaten gekauft, weil ich alles im Haus hatte. Drin sind: Kokosöl  – Im Glas Bienenwachs  – Bienenwachskerze vom Markt Aloe Vera Gel  – „Aua Gel“in Tube Kakaopulver  – Kakaopulver von Gepa in Plastiktütchen Ich habe alles gemixt, überm Wasserbad geschmolzen und anschließend in ein recyceltes pöttchen von Lush gefüllt und hatte dann braune Wimperntusche. Noch nicht so gaaanz überzeugt Zuerst sah …

Ein paar kleine einfriertipps

Heute nur ein kleiner Denkanstoß für alle die auf diese kleinen Plastiktütchen schwören und alles darin einfrieren. Man kann sehr gut auch Glas einfrieren. Wenn es eine gewisse Stabilität aufweist. Ich habe mir ja vor einiger Zeit die Glasbehälter von Glasslock , als Alternative zur Tupperdose zugelegt, und bin damit sehr zufrieden. Neuerdings friere ich damit nämlich auch ein. Bisher nur geschnibbelte Bananen, was sehr gut klappt. Aber ich denke auch bei Fleisch oder Gemüse isses das selbe in Grün. Man kann das gefrorene mit einem Löffel aus der Schale hobeln, wenn man es eilig hat. Oder kurz dastehen und antauen lassen und easy aus der Schale entfernen. Das Glas hält der Kälte jedenfalls sehr gut stand. Noch mehr Möglichkeiten Benutze es mehrmals! Wer diese einfriertütchen da hat und unbedingt gern benutzen möchte, kann dies zumindest öfter tun. Also nach dem benutzen einfach auswaschen, trocknen lassen und so oft wieder benutzen wie es geht.   Tupperdosen kann man auch einfrieren! Wer etwas einfrieren möchte, aber weder diese tütchen noch einen verschließbaren Glasbehälter da hat. Spart …

Hafermilch in wenigen Minuten selbst machen

Vegan UND Plastikfrei – Ist das überhaupt Möglich? Ich hatte in dem Beitrag bereits ein Rezept für einen Hafermilch/drink veröffentlicht. Aber heute mache ich es noch mal hochoffiziell. Ich habe erstmal eine kleine Menge gemacht, weil ich mich nochmal langsam rantasten möchte an die Dosierung , also sprich wie viel Süße mach ich rein und wie viel Wasser – Zum süßen habe ich übrigens Agavendicksaft benutzt. Hafermilch? Wie geht das? 50g Haferflocken in 500ml Wasser geben (heißes Wasser aus dem Hahn) Menge variierbar 100g = 1000ml 150g  = 1500ml 200g = 2000ml … 3 minütchen einweichen/quellen lassen durchmixen. So 30 – 60 sekunden ca nach belieben süßen und nochmal kurz durchmixen. Ich habe Agavendicksaft aus der Flasche benutzt. Man kann aber auch ein paar Datteln reinschmeißen und mit zerkleinern. Lecker und ober gesund. durch einen Nussmilchbeutel pressen.Ich habe mir den mal gekauft, weil ich den suuuper praktisch finde. Mir wurde das mit der Zeit zu unsauber mit Handtüchern. Es gibt auch extra Baumwolltücher zum durchseihen. Ich finde es nur speziell bei Hafermilch extrem anstrengend und …

Lebkuchige Schokoladenpralinen

Ich habe vor kurzem ein schönes Pralinen-Rezept im Internet gefunden. Auf Orangenmond um genau zu sein. Und weil ich so begeistert war von der einfachheit des Rezeptes, will ich es direkt mit euch teilen. Die Menge, aber auch die Zutaten habe ich auf die plastikfreie version abgeändert. Wer nach diesem easypeasy Rezept noch Pralinen in der Packung kauft, muss vollkommen verrückt sein.   Du brauchst für ca. 16 Trüffel 150g Zartbitter Schokolade (Alnatura* oder Gepa) 50g Sahne (Pfandglas) Lebkuchensirup (Monin) Backkakao (Rapunzel*)    Sahne und Schokolade im Topf auf kleiner Stufe schmelzen. Nicht kochen!  Für eine gute Stunde samt Topf ab in den Kühlschrank zum abkühlen. Von der fest gewordenen Masse kleine Stücke abreißen, im Sirup wälzen und zu Bällchen formen. Bällchen im Back Kakao wälzen. Das war es schon. Jap! So einfach ist das. Übrigens auch eine schöne Aktion für Kinder, weil die dann so schön mit der Schokolade rummatschen können. Die Pralinen sollten wegen der Sahne im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage aufgemampft werden. Achso, natürlich kann das Sirup beliebig abgewandelt werden. …

Müsli-Rezept Klappe die 3.

Langsam werde ich zur Müsli-Meisterin. Na gut, Meisterin ist dann doch ziemlich übertrieben. Aber ich mache mein Müsli seit ein paar Monaten selbst und stelle fest ich habe den Dreh raus. Rezept: 500g Haferflocken (kernige) Ca. 1/2 Glas Honig 3 EL Erdnussmus (Optional) Zimt (Optional) Einfach den Honig auf kleiner Stufe in einem Topf erwärmen und die Haferflocken dazu geben, bis alles benetzt ist. Dann wenn man mag mit ein wenig Erdnussmus und ordentlich Zimt verfeinern. Ich mag  es mit viel Zimt. Danach die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und bei 175 grad Ober/Unterhitze für ca.15-20 Minuten backen. Aufpassen das es nicht verbrennt. Wenn man Zucker verwendet habe ich zumindest die Erfahrung gemacht, dass es schnell anbrennt. Zwischendurch , also während des Backens ,mal ein bisschen durchmengen damit alles gleichmäßig backt. So nach 10Minuten einmal reicht aber. Im Anschluss einfach auf dem Blech abkühlen lassen. Sobald es ausgekühlt ist, bekommt es die typische Knusprigkeit. Ich habe das Müsli noch mit getrockneter Kokosnuss, Cranberries und Walnüssen verfeinert. Lose gekauft bei Hit. Dort gibt …

Mein Plastikfreies Bio-Frühstück

Ich finde es immer interessant und so schön unanstrengend zu lesen wie andere Menschen leben, wie der Tag verläuft und ,ja, einfach zu sehen wie Gewissen Dinge umgesetzt werden.Man hat manchmal gerne einfach teil daran, sofern das Thema einen interessiert. Deshalb habe ich Euch heute mal mein schnelles Frühstück fotografiert. Natürlich Plastikfrei! Alles Bio, alles Plastikfrei. Übrigens, wen es interessiert. Ich lebe mit meinem Freund zusammen und bei uns hat sich ein Monatsbudget von 260 Euro eingependelt. Das finde ich für zwei Personen absolut in Ordnung. Das sind etwas über 30 Euro pro Person, pro Woche. Davon kaufe ich all unsere überwiegend Plastikfreien Lebensmittel. Darunter Bio Gemüse vom Lenssenhof  < Ich bin verliebt in diesen Hof. Dort ist es wunderschön und das Bio Gemüse kommt frisch vom Feld nebenan. Ich habe die Menschen die dort arbeiten und auch den Chef kennengelernt und ich kann sagen es lohnt sich dort einzukaufen. Die Gespräche sind herzlich und auch die Qualität der Produkte ist sehr sehr gut. Ich kaufe übrigens nicht ausschließlich dort ein, aber ich versuche es nun …