Alle unter Umweltbewusst verschlagworteten Beiträge

Hafermilch in wenigen Minuten selbst machen

Vegan UND Plastikfrei – Ist das überhaupt Möglich? Ich hatte in dem Beitrag bereits ein Rezept für einen Hafermilch/drink veröffentlicht. Aber heute mache ich es noch mal hochoffiziell. Ich habe erstmal eine kleine Menge gemacht, weil ich mich nochmal langsam rantasten möchte an die Dosierung , also sprich wie viel Süße mach ich rein und wie viel Wasser – Zum süßen habe ich übrigens Agavendicksaft benutzt. Hafermilch? Wie geht das? 50g Haferflocken in 500ml Wasser geben (heißes Wasser aus dem Hahn) Menge variierbar 100g = 1000ml 150g  = 1500ml 200g = 2000ml … 3 minütchen einweichen/quellen lassen durchmixen. So 30 – 60 sekunden ca nach belieben süßen und nochmal kurz durchmixen. Ich habe Agavendicksaft aus der Flasche benutzt. Man kann aber auch ein paar Datteln reinschmeißen und mit zerkleinern. Lecker und ober gesund. durch einen Nussmilchbeutel pressen.Ich habe mir den mal gekauft, weil ich den suuuper praktisch finde. Mir wurde das mit der Zeit zu unsauber mit Handtüchern. Es gibt auch extra Baumwolltücher zum durchseihen. Ich finde es nur speziell bei Hafermilch extrem anstrengend und …

The Sunshine Award – Was treibt mich an? Fragen über Fragen – Wieso Weshalb Warum?

(Scroll Down to the English Version) Hallo ihr Lieben. Ich wurde von der wunderbaren Inge von GrüNISH zum Sunshine Award nominiert. Danke Inge! Jetzt, nach dem Urlaub habe ich endlich Zeit mich auf die Fragen zu konzentrieren. Die Fragen wurden mir auf Englisch gestellt, weil ich im Zero Waste Bloggers Network bin und dort viele Menschen aus verschiedenen Ländern ihre Blogs vorstellen und eben kein Deutsch sprechen. Das nehme ich zum Anlass, meinen ersten Englischen Beitrag hier zu schreiben und mein Blog demnächst generell auf zwei Sprachen zu schreiben. Das ist zum einen gut um mein Englisch aufzupeppen, was aber viel wichtiger ist, ich habe bemerkt, dass auch Menschen aus anderen Ländern (unabhängig vom Network) auf mein Blog gehen, aber nicht bleiben, weil es eben nur auf Deutsch existiert. Inge sagte mir zwar, man könne ganz leicht Google translate nutzen und die Texte durchjagen, aber ich selbst bin faul. Und wenn ein Blog auf einer anderen Sprache als Englisch geschrieben wurde, sagen wir mal Französisch, oder Schwedisch, dann gehe ich wieder, weil es mir zu …

Plastikfreie Müllbeutel und Öko Abwaschschwämme

Ich wollte schon lange meine alten Polyester Schwämme, gegen eine Umweltfreundliche Alternative austauschen. Dasselbe gilt für Müllbeutel. Daher habe ich mir biologisch abbaubare Müllbeutel/Kompostbeutel von Ecover  (<=Verlinkung zum Shop) und Öko Schwämme von Sonett (<=Verlinkung zum Shop) von Sonett besorgt. Müllbeutel Es ist schon merkwürdig etwas zu kaufen, dass ohnehin für den Müll bestimmt ist . Aber ich kann noch nicht ganz ohne Müllbeutel. Das liegt zum einen daran, dass wir vor einigen Wochen einmal Maden im Mülleimer hatten, da wir den Müll so in den Eimer geworfen haben und die Fliegen freien Zugriff auf die Reste hatten und sich fleißig vermehren konnten. Zum anderen stank unsere graue Tonne wirklich abartig, weil wir den Müll auch ohne Tüten dort reingetan haben. Daher habe ich mich für die biologisch abbaubaren Müllbeutel von Ecover entschieden. Die lösen sich komplett mit dem Müll auf und hinterlassen keine Spuren, bis dahin schützen sie unseren Müll vor Fliegenmaden und es tritt kein Gestank aus. DM führt Ecover Produkte. Lohnt sich also mal zu schauen ob die Kompostbeutel auch dabei sind. …

Mein Blog ist CO2 Neutral! 3 Tipps um Papier zu sparen

Wir wissen ja inzwischen, dass nur auf Plastik zu verzichten nicht die Lösung aller Probleme ist, sondern auch Papier in rauen Mengen verschwendet wird und man daher auch ein wenig auf seinen persönlichen Papierverbrauch achten sollte. Warum? Na ganz einfach. Papier wird aus Holz hergestellt, für Holz werden Bäume abgeholzt, sowohl in Deutschland als auch in vielen anderen Ländern, aber Bäume sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems unserer Erde. Jeder Baum speichert während seiner Wachstumsphase das täglich durch den Menschen freigesetzte CO2 in seiner Biomasse. Wird ein Baum gefällt, wird dieses wieder freigesetzt und entweicht in die Atmosphäre. Die Folge: Eine Verstärkung des Treibhauseffektes! Dabei helfen schon ganz simple Tricks um einen kleinen Beitrag zu leisten. Bitte keine Werbung – Sticker am Briefkasten Recyclingpapier kaufen Bäume pflanzen lassen über Organisationen Bitte keine Werbung Auch auf meinem Briefkasten steht seit 3 Jahren „Bitte keine Werbung“, in regelmäßigen Abständen wird dieser allerdings von unbekannter Person entfernt und es landet dann doch wieder etwas Papier-„Müll“ in meinem Briefkasten. Wer auch immer das macht, hat keine Ahnung…aber auch keine …

Mein Brotbeutel ist Fuchsteufelswild

Natürlich spielt in meinem Leben nicht nur die Plastikvermeidung eine Rolle. Auch so, versuche ich, wann immer es geht, Müll zu vermeiden. Wenn ich zum Bäcker gehe und mein Brot in die Papiertüten packen lasse, habe ich jedesmal ein schlechtes gewissen. Die Tüten sind nicht recycelt und auch wenn ich sie nicht sofort entsorge, sondern versuche in irgendeiner Form wieder zu verwenden, landen sie doch früher oder später im Müll. Und das ist bei unserem hohen Brotverbrauch nicht ganz unbeachtlich. Deshalb ließ es mein Herz höher schlagen, als ich beim stöbern im Internet auf diese tolle Idee gestoßen bin. Ein DIY (Do it yourself) Brotbeutel Ich habe ihn auch bereits getestet und die Damen hinter der Bäckertheke waren sichtlich angetan und fanden die Idee Super. Hier habe ich eine Schritt für Schritt Anleitung für Euch. Ihr benötigt: Stoff oder ein Küchenhandtuch (Wenn ihr keinen Stoff da habt, oder keinen kaufen möchtet, nehmt einfach ein Küchenhandtuch. Die Maße sind die gleichen und Küchenhandtücher hat jeder im Haus) eine Stoffschere Stecknadeln&Garn Nähmaschine oder Fingergeschick und Geduld Zuerst müsst …