Alle unter naturefund verschlagworteten Beiträge

Was schenke ich zur Geburt? – 3 nachhaltige & garantiert plastikfreie Ideen

Wenn im engeren Bekannten oder Familienkreis ein Baby geboren wird, stellt sich natürlich früher oder später die Frage: Was schenke ich? Meistens haben die Eltern im Laufe der Zeit schon alles selbst besorgt, und wenn man im Internet nach Ideen gräbt ist das meist einheitsbrei. Doch fernab von Windeltorten und Schnullerbergen, vom hundertsten DM-Gutschein und Feuchttücher-Origami, irgendwo im nirgendwo zwischen Babyfläschen und Strampelanzug, hatte ich plötzlich eine Idee . . . Ich pflanze einen Baum -Idee Number One- Ja genau, einen Baum pflanzen. Und das nicht etwa bei uns im Garten, oder im Garten der werdenden Eltern. Nein. Im Andengebiet in Bolivien soll er wachsen. (Hier geht´s zum Projekt) Natürlich fliege ich nicht mal eben rüber und pflanze den Baum. Ihn pflanzen zu lassen trifft es deshalb eher. Wenn ein Baum mit einem Kind um die Wette wächst und dabei auch noch einen großen Beitrag für ein gesundes Klima leistet, dann ist das doch ein super Geschenk, oder? Doch wie verpackt man einen Baum? Und noch dazu einen der so weit weg ist. Tadaaaa…. ich …

4 Produkte die Mütter lieben – Mutter Erde aber leider gar nicht

Mit folgendem Thema lehne ich mich als Nicht-Mutter vermutlich ziemlich weit aus dem Fenster. Aber ich habe mich schon oft gefragt und bin mir sogar ziemlich sicher, dass es auch anders geht. Zur Absicherung: Das ist keine Empfehlung, nur ein Wegweiser. Vielen Dank für Ihr Verständnis Hier die Top 4 der Produke die viele Mütter lieben, außer Mutter Erde, die sieht das ein bisschen anders. (1) Einwegwindeln  Super schnell, super einfach, super saugfähig, super schädlich. Liebe Mütter, ich kann absolut nachvollziehen wie wunderbar es sein muss, dass manche Babyprodukte einem so viel Arbeit abnehmen. Und da ich noch keine Kinder habe, kann ich nur erahnen wie stressig der Alltag mit Kindern sein kann, und vermutlich ist man manchmal einfach nur dankbar für jede noch so kleine Zeitersparnis. Aber Einwegwindeln? Muss das sein? Ich möchte jetzt nicht explizit auf die Vor,- und Nachteile eingehen, ich möchte nur nochmal daran erinnern, dass Einwegwindeln nicht die einzige Lösung sind. Dass Windelmarken wie Pampers nicht die Mütter dieser Erde regieren sollte (Ist das jetzt Rufmord?) und Babys auch überleben können, wenn sie keine 3 …

Mein Blog ist CO2 Neutral! 3 Tipps um Papier zu sparen

Wir wissen ja inzwischen, dass nur auf Plastik zu verzichten nicht die Lösung aller Probleme ist, sondern auch Papier in rauen Mengen verschwendet wird und man daher auch ein wenig auf seinen persönlichen Papierverbrauch achten sollte. Warum? Na ganz einfach. Papier wird aus Holz hergestellt, für Holz werden Bäume abgeholzt, sowohl in Deutschland als auch in vielen anderen Ländern, aber Bäume sind ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems unserer Erde. Jeder Baum speichert während seiner Wachstumsphase das täglich durch den Menschen freigesetzte CO2 in seiner Biomasse. Wird ein Baum gefällt, wird dieses wieder freigesetzt und entweicht in die Atmosphäre. Die Folge: Eine Verstärkung des Treibhauseffektes! Dabei helfen schon ganz simple Tricks um einen kleinen Beitrag zu leisten. Bitte keine Werbung – Sticker am Briefkasten Recyclingpapier kaufen Bäume pflanzen lassen über Organisationen Bitte keine Werbung Auch auf meinem Briefkasten steht seit 3 Jahren „Bitte keine Werbung“, in regelmäßigen Abständen wird dieser allerdings von unbekannter Person entfernt und es landet dann doch wieder etwas Papier-„Müll“ in meinem Briefkasten. Wer auch immer das macht, hat keine Ahnung…aber auch keine …

Kein Platz für Plastik – Wie gut ist Recycling?

Hallo ihr Lieben, heute habe ich es gemütlich angehen lassen, aber ein wenig wollte ich dann doch noch tun und habe ein paar Kommentare durchforstet, die ich erhalten habe. Leider musste ich mich ein wenig Ärgern und den Kopf schütteln, über die Ansichten die manche Menschen immernoch haben. Kommentare wie „Ich mag Plastik“ und „Plastik ist die beste Erfindung der Welt“ lassen meinen Mund kurz offen stehen. Ich habe meinen Ärger aber sofort wieder vergessen und in Wissenshunger umgewandelt. Denn man stößt nicht immer auf Verständnis, sondern natürlich auch auf Unverständnis und da gilt es die Ruhe zu bewahren und dies als Möglichkeit zu sehen, sich wieder ein bisschen weiter in die Materie einzulesen. Aus gegebenem Anlass habe ich mich also nochmal an die Tastatur begeben und will ein paar Irrglauben bezüglich Recycling aus dem Weg räumen. Zu aller erst kann ich sagen, ist Recycling gut! Sogar sehr gut. Wenn es im ordentlichen Sinne betrieben wird…. Viele beruhigen sich damit, dass „Plastik ja sowieso recycelt wird“ und dass es „ja deshalb alles nicht so schlimm wär …