Alle unter Ohneplastik verschlagworteten Beiträge

Crunchy-Kakao-Müsli – Ganz einfach selbst gemacht

Hallo meine Lieben! Als ich heute Mittag meinen Einkaufszettel geschrieben habe, stand etwas besonderes drauf. Mein Einkaufszettel: Joghurt Müsli Milch Mehl Bananen Butter  Kennst du schon meine Einkaufsliste? Daran kann sich jeder ein wenig bei seinem Einkauf orientieren. Und hier kannst du nochmal nachschauen wie die verschiedenen Kunststoffarten gekennzeichnet sind und was die Kürzel und Zeichen bedeuten. Die Liste kann man sich auch gerne zur Hilfe ausdrucken. Okay, Müsli scheint jetzt im ersten Moment nichts super besonderes zu sein, wenn man aber Plastik vermeiden möchte, dann sind einige Dinge beim Einkauf eine herausforderung und dazu zählt eben auch Müsli. Ich kaufe normalerweise mein Müsli von Mymüsli. Das Müsli ist in einem Papprohr, von innen mit Alu beschichtet und mit Plastikdeckel.Leider! Aber eine bessere Alternative habe ich bisher nicht gefunden. Außer natürlich, es selbst zu machen. Deshalb habe ich heute mal ein paar Reste verwertet: Haferflocken (Papier) Dinkelflocken (Papier) getrocknete Bananen (lose gekauft) Honig (Bio/Glas) Erdnussmus (Glas) Kakopulver (Fairtrade/Pappkarton/Plastikdeckel) Gojibeeren (Glas – hab sie aber doch nicht fürs Müsli verwendet) Sesam (Glas/Baktat) Chiasamen (Augen auf beim …

Weck damit – äh, her damit!

Mein Küche freut sich über Zuwachs. Zwei Weck-Karaffen – 500ml und 1062ml. Und drei Schraubverschluss Gläser á 500ml. Am meisten freue ich mich über die Schraubverschluss Gläser. Endlich habe ich für meine Smoothies das richtige Gefäß2Go. Bestellt habe ich über PureNature.de. Alles ist in Recycling Kartons und ausgestopft mit recyceltem Papier angekommen. Geht doch! Eins der Gläser werde ich jetzt immer dabei haben, falls ich mal irgendwo einen Coffee2Go (lieber kakao), oder einen frisch gepressten Saft kaufe. Das sagt die Homepage: Die Schraubverschluss-Gläser aus Italien eignen sich hervorragend zum luftdichten Verpacken von Speisen, Gewürzen, Mehl, Müsli, Kräutern, sowie zum Einkochen von Obst und Gemüse. Auch Gegenstände, die vor Kontaminierung geschützt werden müssen, wie z. B. Produkte mit Aktivkohle können darin aufbewahrt werden. Die Einmachgläser werden mit einem schraubbaren und vaccumdichten Metalldeckel verschlossen. Eure Misses Hippie

Das kommt mir nicht in die Tüte.

Heute komme ich der Bitte eines Bloglesers nach, der mich darum bat mal einen Beitrag über „Bewussten Fleischkonsum“ zu schreiben. Ich habe mir also ein paar Gedanken gemacht. Über Fleischkonsum, generellen Konsum und was Plastik damit zu tun hat. DU BIST WAS DU ISST Es beginnt mit der Entscheidung keine Tiere mehr essen zu wollen. Meist, weil diese einem unendlich Leid tun. Wenn man die miesen Bedingungen der Massentierhaltung bedenkt auch absolut gerechtfertigt. Es ist die reinste Tierquälerei. Folglich leben viele Menschen Vegetarisch oder Vegan, weil sie es einfach nicht mehr ertragen können, mit ihrem Geld die Massentierhaltung zu unterstützen und sich erst recht nicht vorstellen können, ein totes Tier auf dem Teller liegen zu haben. Die Veganer gehen sogar noch ein Stück weiter und konsumieren überhaupt keine tierischen Produkte. Wo die Vegetarier gerne noch Käse, Joghurt und Milch essen, kommt es für eine Veganer überhaupt nicht in Frage solche Produkte zu kaufen. Auch Honig ist ein No-Go und auch Leder würde ein Veganer niemals kaufen. Der Fleischesser hingegen liebt Fleisch und in der Regel …

Haferflockenkekse

Vorgestern wäre ich beinahe Schwach geworden, als dieser  saftige, überaus schokoladige Browniekuchen vor mir stand und die ganze Zeit rief ich solle ihn essen!! „NEIN“ habe ich dann geschriehen!! „Ich halte durch“ Dann bin ich in windeseile nach Hause gefahren und habe mich mit Mixer und Schüssel bewaffnet, um mir schnell eine Schokoladenfreie, aber definitiv Zuckerhaltige Süßigkeit zu backen. Zuckersucht gibt es wirklich! Und ich fürchte ich bin davon betroffen. Ist mir aber irgendwie lieber als Zigaretten-, Drogen-, oder Alkoholsüchtig zu sein. Haferflockenkekse DAS REZEPT Achtung: Suchtgefahr Du brauchst: 75g Butter (Butter selbst machen) 100g Zucker (Sorte nach belieben) 60ml Milch (Kuh-,Kokos-,Hafer-,Mandelmilch – Völlig Egal) 1 TL (Zimt ohne Plastikverpackung) 1 TL Backpulver < selbstmachen/ersetzen 1 TL Honig Messerspitze echte Bourbonvanille gemahlen (gibt es z.B von Rapunzel im Glas; gekauft im Biomarkt) 150g Dinkelmehl 100g Hafer – oder Dinkelflocken Prise Salz Kokosflocken (nach Gefühl) So kommst du an leckere frische Kokosflocken Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Knethaken eines Handmixers durchkneten. Hinterher knete ich den Teig …

Schokialarm. Nachhaltig bis in die letzte Bohne

Seit ungefähr 3 Wochen habe ich keine Schokolade gegessen. AAaaahhhh… Mein empfindlicher Magen ist das Schuld, der braucht nämlich sehr viel Pflege und deshalb entgifte ich ein wenig. Die Entzugserscheinungen haben mich nun dazu getrieben, die perfekte Schokolade zu finden, für die Zeit nach der Entgiftung. Aber bitte nachhaltig Ich habe ein wenig im Internet recherchiert, weil Gepa nicht die einzige Antwort auf Schokolade in kompostierbarer Folie sein kann. Geschmacklich kenne ich die Gepa Schokolade bereits und sie schmeckt wirklich sehr sehr gut. Außerdem ist sie mit Preisen zwischen 1,99Euro und 2,49Euro für eine 100g Tafel wirklich günstig und ich bekomme sie sogar hier im Supermarkt. Aber leider ist sie nur zu etwa 94% abbaubar. Da muss es doch noch etwas anderes geben…. Aber klar gibt es das. Nummer 1 Lovechock *Der Kakao wird in einem Niedrigtemperaturverfahren verarbeitet. Lovechock ist 100% Bio, passt in eine vegane Ernährung, ist umweltfreundlich, enthält Flavonoide, ist ohne Milch und Soja, ist glutenfrei, enthält keinen raffinierten Zucker und ist mit Kokosblütennektar gesüßt. Umweltfreundliche Verpackung Auch bei der Verpackung hat Lovechock …

Müsliriegel. Nicht kaufen – selber machen.

Müsliriegel mit Suchtpotenzial!! Ja, sie sind süß, aber auch gesünder und umweltfreundlicher als die gekauften. – Ergibt ungefähr 14 Riegel – Basis 1/2 Tasse Haferflocken 1 Tasse Dinkelflocken 1/2 Tasse lauwarmes Wasser Nüsse/Samen Handvoll Mandeln Handvoll Erdnüsse Handvoll getrocknete Bananen Wer Samen/Kerne da hat, immer rein damit (Chiasamen, Sonnenblumenkerne) Süßungsmittel 4 EL Honig 3 EL Erdnussbutter/mus 100g Zucker (Vollrohrzucker) Messerspitze Bourbonvanille Los gehts Die Basiszutaten in eine Schüssel geben. Wasser dazu, damit die Flocken leicht quellen. Nicht zu viel Wasser. Nüsse knacken/schälen; getrocknete Bananen klein brechen und alles in die Schüssel geben. Wer es feiner mag, kann die Nüsse klein hacken. Ich habe sie am Stück gelassen. Die Süßungsmittel (außer die Bourbonvanille) in einen Topf geben und auf kleinster Stufe langsam erhitzen, bis eine schöne Masse entsanden ist. Die Zuckermasse zu den Basiszutaten dazu geben, dann die Messerspitze Bourbonvanille dazu und alles gut mit den Händen durchkneten. Sollte die Masse noch zu trocken sein, noch ein bisschen Honig erhitzen und dazu geben. Fertige Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und mit einem Messer …