Alle unter Glas verschlagworteten Beiträge

selbstgerührte Bodybutter

Sieht so lecker aus, ist aber weder Butter fürs Brot, noch Creme für die Torte. Es ist meine erste selbstgemachte Bodybutter. Ein bisschen Stolz bin ich ja schon. Wie geht das und was brauche ich dafür? Also eins kann ich schonmal vorweg nehmen, an einfachheit ist dieses Rezept kaum zu übertreffen. Ich habe dafür insgesamt ca. 30 Minuten gebraucht, von diesen 30 Minuten wartet man insgesamt 20 Minuten darauf, dass die Masse abkühlt, die restliche Zeit ist für ein paar einfach Handgriffe drauf gegangen. Völlig easy also. Hab ich schon erwähnt dass es leicht ist?  Achja und extrem fettig ist die Butter auch, zieht aber ultra schnell ein und ist sehr sehr pflegend. Ich habe ein altes Honigglas benutzt Rezept 80 gramm Bio Sheabutter (Z.B Shea&Care , weil 100% nachhaltig und 100% Bio und kein Plastik) 40 gramm Bio Kakaobutter (Nicht zwingend notwenig, ich habe es benutzt, weil ich es noch von vor der Plastikumstellung da hatte) 40 gramm Bio Kokosöl (Gibt es im Biomarkt, Reformhaus und inzwischen auch in größeren Supermärkten) Vanille – Extrakt …

5 Tipps für ein grünes, faires und möglichst Plastikfreies Osterfest

Ostern steht vor der Tür und ich mache mir mal wieder so meine Gedanken. Gerade an solchen Feiertagen verfallen Menschen oft in die immer wieder selben Muster und kaufen bunte Fertig-Eier, Plastikkörbchen mit Plastikgrünzeugs, massenweise Schokolade und Süßigkeiten und wissen leider oft nicht wo das alles herkommt und was das mit unserer Natur zu tun hat. Deshalb habe ich 5 Tipps wie jeder sein Osterfest etwas nachhaltiger gestalten kann. Tipp 1  Eier selbst bemalen, statt bemalen lassen Mir graut es jetzt schon bei dem Gedanken an die fertig bemalten Industrie Eier in den Plastikverpackungen, die in den meisten Geschäften schon groß aufgebaut sind. Die Eier stammen von Hühnern aus der Massentierhaltung und werden mit künstlichen, industriell hergestellten Farben bemalt. Lieber selber färben. Hier findet ihr eine Anleitung, wie man Eier mit natürlichen Mitteln selber färben kann. Z.B mit Zwiebelschalen oder Roter Beete für rote Eier. Natürliche Farben bekommt man aber auch in der Apotheke, einfach mal informieren. An alle mit weniger Zeit und Lust. Einfach den Farbkasten auspacken und die Kinder die Eier damit selbst …

Augen auf beim Plastikkauf

Hach du schönes Glas, wo warst du als ich dich brauchte?! Ich habe mir letztlich im Internet mehrere Sachen auf einer ayurvedischen Internetseite bestellt. Und zwar Chiasamen, Flohsamenschalen, Kokosflocken und Birkenzucker. Ich habe viel recherchiert und in der Beschreibung stand auch, dass die Artikel in Kartons verpackt sind und auf den Fotos war auch nichts von einer Plastikverpackung zu erkennen. Die Kokosflocken waren auf dem Bild in einer Papiertüte und die Chiasamen und die Flohsamenschalen wie gesagt in Kartons. Ich hatte in die Bestellung reingeschrieben, dass bitte kein Plastik als zusätzliche Verpackung mit in den Karton gelegt werden soll, da ich Plastik so gut es geht meide und fühlte mich ganz gut mit der Bestellung. Von wegen. Hier kam alles in Plastikverpackungen an. Außer der Birkenzucker, der ist tatsächlich in einer runden Kartonverpackung. Allerdings mit Plastikdeckel. Aber selbst die Kokosflocken, waren komplett in einer durchsichtigen Plastikverpackung, was auf dem Bild definitiv anders dargestellt wurde. Dasselbe ist mir vor ein paar Wochen auch mit dem Kauf von Vollrohrzucker passiert, da habe ich nicht genug aufgepasst und …

Einkaufsliste

Vorwort (wer gleich zur Einkaufsliste möchte, bitte an dieser Stelle herunterscrollen) Auf Plastik verzichten, ist das überhaupt möglich? Ja, ja und nochmals ja. Jeder kann auf Plastik verzichten. Ich befinde mich momentan noch in der Umgewöhnungsphase und bin immer auf der Suche nach plastikfreien Lebensmitteln. Und es gibt sie, diese kleine, aber feine Auswahl an Plastikfreien Produkten. Man muss manchmal zweimal hinschauen, aber die Freude ist bei jedem gefundenen Stück groß. Zeitgleich versuche ich übrigens auch die Papierressourcen nicht unnötig auszureizen. Die Bäume sind mir nämlich auch nicht Egal. Daher gilt, immer Augen und Ohren offen zu halten und nach möglichkeit Recyclingprodukte zu kaufen. Hier und da gibt es allerdings Hürden… Wehmutstropfen : Nur um es an dieser Stelle mal erwähnt zu haben. Auch von Pappkartons können Mineralölrückstände von den Beschichteten Umverpackungen in die Lebensmittel gelangen, die jetzt nicht gerade als gesund gelten und auch die Deckelchen (sogenannte Twist-off-Deckel) von Mehrwegflaschen- und Gläsern sind teilweise von innen mit Kunststoff beschichtet. In fetthaltigen Produkten, wie Nudelsaucen, Pestos, oder Ölen, in Gläsern, wurden phthalate (Weichmacher) nachgewiesen. Allerdings …

Easy peasy Butter selber machen

 Heute war großer Backtag im Hause Hippie Und das bedeutete einiges selbst zu machen. Unter anderem -Butter- Das ging ganz schnell und einfach. Die Einkaufsliste für dieses „Projekt“ ist so simpel und kurz wie  Einkaufslisten selten sind. Man braucht: Frische Schlagsahne aus der Flasche -Mehr nicht.  Ein Handrührgerät oder einen Schneebesen hat man ja meistens im Haus. Wenn nicht, bei Mama, Oma oder beim Nachbarn leihen, oder auch noch auf die Einkaufsliste packen. (Achtung! Für die ganz harten reicht auch ein Gefäß mit Deckel, das man fest verschließen kann z.B. ein altes Gurkenglas*) Und los gehts. Man füllt einfach die Sahne in ein hohes Behältnis. Am besten in einen Messbecher o.ä. Schnappt sich seinen Mixer, stellt ihn auf die höchste Stufe ein und mixt was das Zeug hält. Am besten macht ihr nicht alles auf einmal. Wenn man zu große Mengen verarbeitet, dauert es länger. Alles hübsch der Reihe nach. Wenn ihr dann soweit seid und eure Sahne sich schon richtig schön gelblich gefärbt hat und leicht klumpig wird, dann seid ihr schon ganz nah dran.   Die …

Wusstest du schon, …. ?

„Was soll ein Mensch allein schon erreichen, fragte sich die halbe Menschheit“ Vor ein paar Tagen hat mich jemand gefragt, was ich mit meiner Lebensweise erreichen möchte und dass ich unmöglich allein die Welt retten kann. Also erstmal, bin ich nicht allein mit der Einstellung. Viele da draussen möchten ihr Leben umkrempeln, wissen aber nicht wie, aber packen es vielleicht in naher Zukunft an. Andere leben bereits seit einiger Zeit ,oder seit kurzem sehr Umweltbewusst und im besten Fall ohne Plastik, ohne jemanden darüber großartig zu informieren. Für mich persönlich zählt außerdem -wenn ich die Welt schon nicht verbessern kann, dann kann ich zumindest dazu beitragen, dass sie nicht noch schlechter wird.-  Aber natürlich möchte ich die Welt am liebsten retten und bin der wandelnde Optimist. Ich möchte eine schöne Welt und ein gesundes Klima, für mich, für meine Kinder und deren Kinder und einfach für alle. Weitere Postive Erkenntnisse: Ich befasse mich mit , für mich, neuen Themen und erweitere meinen Horizont. Ich erwecke vielleicht andere aus ihrem Dämmerschlaf und ermutige sie mitzumachen. ich tue mir selbst …