Alle unter Besserlebenohneplastik verschlagworteten Beiträge

Vom Mineralöl zum Löffel. Warum man Plastikgeschirr besser im Laden lässt

Mir wird regelmäßig übel, wenn ich auf diversen Partys das Plastiksortiment sehe, das einen Abspül-Marathon nach der Party verhindern soll. Irgendwie steht das in keiner Relation, wenn man bedenkt wie lang und aufwändig der Weg ist, vom Öl zum fertigen Einweg-Plastikprodukt. Wie viele Transportmittel benutzt werden müssen. Wie viele Schadstoffe dabei ins Meer gehen und in die Luft. Wie viel Energie verschwendet wird, nur weil man zu faul ist abzuspülen. Aber hey, was kostet die Welt!? Wenn ich darüber nachdenke dass ich selbst in der Vergangenheit bei Einweggeschirr zugegriffen habe wird mir gleich doppelt schlecht. Nun ja, ich habe aus meinem Fehler gelernt. Und hoffe andere tun das auch. Hier die Geschichte eines kleinen Plastiklöffels aus einer Kampagne von Greenpeace. Von mir zusammengefasst. Es war einmal ein Mensch, der baute riesige Fördertürme und platzierte sie in entlegenen Gegenden, weit draussen im Meer. Diese Türme pumpen den lieben langen Tag eine schwarze flüssige Substanz aus den tiefsten tiefen unserer Erde heraus. Diese Substanz nennt man Öl, oder auch schwarzes Gold. Gigantische Schiffe transportieren dieses Öl um …

Heißt Nahrungskette bald Plastikkette?

In den meisten Köpfen ist kein Bild vorhanden, wenn man davon spricht wie viele Tonnen Plastikmüll im Jahr produziert werden.   Es sind etwa um die 300! Millionen!! Tonnen!!!   1 Tonne = 1000 Kilogramm. Zum Vergleich: 1 Eisbär wiegt 1000 Kilogramm.   Schade, dass es vielleicht bald keine mehr gibt. Also Eisbären. Deren Lebensraum ist nämlich komplett vermüllt!! Plastik wird es ja zum Glück ewig geben… Wusstest du, dass jeden Tag Tiere sterben, weil sie andere Tiere fressen, deren Mägen voll sind mit Plastikmüll? Fische fressen Plastikteilchen, die im Meer schwimmen und sterben an den Folgen. Größere Fische sterben, weil sie wiederrum diese toten Fische fressen. Der Plastikmüll verstopft ihre Verdauungsorgane. Wenn sie nicht schon vorher gestorben sind, weil sie sich in irgendeinem Plastikmüll verheddert haben. Was das mit dir zu tun hat? Jeder einzelne hat die Fäden in der Hand. Jeder einzelne von uns ist unwillkürlich in die Nahrungskette involviert. Jeder bestimmt mit seinem Einkauf über das Leben und sterben anderer. Ob Arbeiter fair behandelt werden. Ob Tiere artgerecht gehalten werden. Ob Felder …

Oh du fröhliche – 5 Tipps rund um besinnliche und nachhaltige Weihnachten

Wie jedes Jahr machen sich Menschen um den Globus Gedanken über Weihnachten. Was schenke ich wem, was koche ich, und wann ist Weihnachten bitte endlich wieder vorbei?! Wenn man beobachtet was so in der Welt vor geht, ist es schon traurig, dass es unser einziges Problem zu sein scheint, sich zu entscheiden in welcher Farbe ich meinem liebsten das neue Handy kaufe und ob ich noch ein schickes Hemd oben drauf lege oder nicht. In stiller Erwartung natürlich, etwas gleichwertiges zurück zu bekommen. Man wird von allen Seiten so beschallt, dass man nicht mehr weiß wo oben und unten ist. Aber muss ich mir das wirklich antun? Ich habe heute 5 Tipps, aus meiner persönlichen Einstellung zu Weihnachten für dich zusammengefasst. Um den Ursprung vom schenken und zusammensein, mit nachhaltigkeit und umweltbewusstsein zu kombinieren. Um den Frieden, den Weihnachten mit sich bringen soll, wieder zu sich ins Haus zu holen. Damit Weihnachten wieder Spaß macht.   5 Tipps für ein besinnliches & nachhaltiges Weihnachtsfest   1. Unterschätze nicht die Kraft des schenkens Ein Geschenk muss …

Badezimmerzeug-Alles muss Neu

Shampoo leer, Seife leer, Deo leer, alles leer. Das heißt, naaaschuub. Wie ja die meisten inzwischen wissen kaufe ich sehr gerne bei Lush. Wieso, weshalb, warum könnt ihr hier nachlesen. Das habe ich gekauft Zimtshampoo. Das ist das in der roten Packung. Das habe ich bereits zum zweiten  mal gekauft, es riecht und schäumt toll. Sandseife. Eine Seife die peelt. Das ist die gelbliche viereckige auf dem Bild. Die duftet auch toll übrigens. Regenbogenseife. Würde ich nicht mehr kaufen. Schäumt fast gar nicht. Riecht zwar ganz gut, haut mich aber auch nicht vom Hocker. Zahnputztabs. Die wollte ich mal testen und muss sagen ich bin sehr zufrieden. Man zerbeißt einen tab und fängt an zu putzen. Es schäumt, schmeckt und die Zähne fühlen sich richtig sauber an. Meine Zahnpasta mache ich zusätzlich aber noch selbst. Rezept hier. Festes Deo. Also von dem Deo bin ich wirklich endlos begeistert bisher. Ich hatte vorher noch eins im Glasfläschen zum rollen, ohne Aluminium und sonstige Zusatzstoffe, aber das hat überhaupt nicht funktioniert. Das feste Deo von Lush besteht …

Plastikfreie Hundeartikel

Diese Wunderschöne Hündin heißt Berta. Wir haben sie vor 2 Jahren aus Bulgarien zu uns geholt und seitdem bereichert sie unser Leben absolut. Mit „wir“ meine ich übrigens meine Mutter und mich. Seitdem lebt Berta bei meinen Eltern, da bei meinem Freund und mir die Räumlichkeiten etwas zu klein geraten sind. Da Berta bei meinen Eltern lebt, hat es sich inzwischen so eingependelt, dass sie sich auch darum kümmern was sie frisst, welches Spielzeug sie hat und wie sie gebettet wird. Das heißt, sie lebt nicht gänzlich Plastikfrei und ich bin eher für die bespaßung und fürs Gassi gehen zuständig wenn ich zu Besuch komme. Heute möchte ich aber dennoch ein paar Sachen vorstellen die man anstelle von Plastik für seinen Hund besorgen kann, auch als Anregung für mich selbst und meinen Zukunftshund, der dann sehr wahrscheinlich in ein paar Jahren bei uns in unserem größeren Zuhause leben wird. Biologisch abbaubare Kotbeutel Worüber ich mich wirklich Ärgern kann ist, wenn der brave Bürger die Kacke (Entschuldigung, den Kot) seines Vierbeiners brav mit einem Plastiktütchen aufsammelt, …

4 Produkte die Mütter lieben – Mutter Erde aber leider gar nicht

Mit folgendem Thema lehne ich mich als Nicht-Mutter vermutlich ziemlich weit aus dem Fenster. Aber ich habe mich schon oft gefragt und bin mir sogar ziemlich sicher, dass es auch anders geht. Zur Absicherung: Das ist keine Empfehlung, nur ein Wegweiser. Vielen Dank für Ihr Verständnis Hier die Top 4 der Produke die viele Mütter lieben, außer Mutter Erde, die sieht das ein bisschen anders. (1) Einwegwindeln  Super schnell, super einfach, super saugfähig, super schädlich. Liebe Mütter, ich kann absolut nachvollziehen wie wunderbar es sein muss, dass manche Babyprodukte einem so viel Arbeit abnehmen. Und da ich noch keine Kinder habe, kann ich nur erahnen wie stressig der Alltag mit Kindern sein kann, und vermutlich ist man manchmal einfach nur dankbar für jede noch so kleine Zeitersparnis. Aber Einwegwindeln? Muss das sein? Ich möchte jetzt nicht explizit auf die Vor,- und Nachteile eingehen, ich möchte nur nochmal daran erinnern, dass Einwegwindeln nicht die einzige Lösung sind. Dass Windelmarken wie Pampers nicht die Mütter dieser Erde regieren sollte (Ist das jetzt Rufmord?) und Babys auch überleben können, wenn sie keine 3 …