Alle Beiträge, die unter Food-Haul gespeichert wurden

Mein fast plastikfreier Einkauf – Gedankenentleerung: Bin ich zu streng mit mir?

Dieses fast in dem Satz macht mich fertig. Aber wieso? 19 Produkte habe ich gekauft. 5 davon in Plastik. Immerhin alles Bio. Ist das ein guter oder ein schlechter Schnitt? Vermutlich eher ein schlechter. Andererseits. In Prozenten gerechnet macht der Plastikanteil knapp 25% aus. Das heißt 75% sind immerhin nicht Plastik. Also der größere Teil. Wieso frisst mein schlechtes Gewissen mich dann beinahe auf? Bin ich zu streng mit mir? Ich glaube schon.   Es folgt eine selbstmotivation…   Ich bin gut so wie ich bin Ich gebe stets mein Bestes ♥ Was ich bisher umgesetzt habe… Im Badezimmer Plastikzahnbürste durch Bambuszahnbürste ersetzt verschiedene arten plastikfreier Zahnpasta (ich variiere zwischen Zahnputztabs, Kokosöl, Heilkreide und Birkenzucker) Shampoo (ich wechsle zwischen Natron, Roggenmehl und festem Shampoostück) Schminke (Sehr reduziert; einiges verschenkt; altes wird noch aufgebraucht; nichts neues gekauft seit über einem Jahr) Selbstgenähte Abschminkpads statt Wattepads In der Küche Ausschließlich Holzbretter zum arbeiten Tupperdosen weitesgehend durch Glas ersetzt (nicht alles; rest verschenkt) Küchenuntensilien aus Plastik (Pfannenwender etc.) durch Holz oder Edelstahl ersetzt Einmachgläser als Brotdose Bambusstrohhalme statt …

Foodsharing statt Foodwasting

Was ist Foodsharing? Wie der Name schon sagt, geht es darum Essen, also Lebensmittel zu teilen. Bevor man sie teilen kann, muss man sie aber erstmal haben, oder besser gesagt retten. Und da setzt die Organisation Foodsharing an. Lebensmittel retten ist längst zum Trend geworden. Vor einiger Zeit wurde man noch schief angeguckt wenn man mit dem Kopf in der Tonne hing. Heute wissen die meisten wie viele Lebensmittel allein in Deutschland weggeschmissen werden, und können diesen Gedanken kaum ertragen. Anstatt also immer das hübsche genormte Obst und Gemüse im Laden für teures Geld zu kaufen, wo „hässliches“ im Müll landet. Kann man doch auch dem weniger ansehnlichem Lebensmittel beachtung schenken und vor den Mülltonnen retten. Ich bin nun Mitglied im Foodsharing Team. Ich habe zum zweiten mal Lebensmittel gerettet. Das erste mal war ich Containern, also Müll aus der Tonne fischen. Das ist ein paar Jahre her. Das war diesmal gar nicht nötig. Es wurde extra für uns Foodsaver aufbewahrt. Beide male waren ein Erfolgserlebnis. Teilen macht Spaß Das schöne ist, das man die …

Mein Plastikfreies Bio-Frühstück

Ich finde es immer interessant und so schön unanstrengend zu lesen wie andere Menschen leben, wie der Tag verläuft und ,ja, einfach zu sehen wie Gewissen Dinge umgesetzt werden.Man hat manchmal gerne einfach teil daran, sofern das Thema einen interessiert. Deshalb habe ich Euch heute mal mein schnelles Frühstück fotografiert. Natürlich Plastikfrei! Alles Bio, alles Plastikfrei. Übrigens, wen es interessiert. Ich lebe mit meinem Freund zusammen und bei uns hat sich ein Monatsbudget von 260 Euro eingependelt. Das finde ich für zwei Personen absolut in Ordnung. Das sind etwas über 30 Euro pro Person, pro Woche. Davon kaufe ich all unsere überwiegend Plastikfreien Lebensmittel. Darunter Bio Gemüse vom Lenssenhof  < Ich bin verliebt in diesen Hof. Dort ist es wunderschön und das Bio Gemüse kommt frisch vom Feld nebenan. Ich habe die Menschen die dort arbeiten und auch den Chef kennengelernt und ich kann sagen es lohnt sich dort einzukaufen. Die Gespräche sind herzlich und auch die Qualität der Produkte ist sehr sehr gut. Ich kaufe übrigens nicht ausschließlich dort ein, aber ich versuche es nun …

Misses Hippie in München – 3 Tage umweltbewusst Reisen + Food Haul

Ihr Lieben, ich war von Sonntag bis Dienstag in München und bin ganz stolz, denn ich habe fast keinen Müll produziert. Nur vielleicht so eine kleine Handvoll. Wenn ich etwas gegessen oder getrunken habe, dann habe ich mich irgendwo reingesetzt. Ich hatte ja Zeit Zeit und nochmals ZEIT! Für Brötchen hatte ich meinen rePET-Beutel mit und getrunken habe ich Leitungswasser aus meiner mitgebrachten Glasflasche, oder habe mir einen Saft oder Smoothie gekauft. Von True Fruits beispielsweise. Hin- und Rückreise habe ich übrigens über Blablacar (Portal für Mitfahrgelegenheiten) gebucht. Das war wirklich mal ne coole Erfahrung. Ich bin mit wildfremden in einem Auto gereist. Die Hinfahrt hat 8 stunden gedauert, wegen Stau. Und die Rückfahrt 6 Stunden, weil wir super gut durchgekommen sind. Ich habe wirklich nette Menschen kennengelernt und es war einfach mal was anderes. Würde ich immer wieder so machen. Mit der Bahn zu fahren wäre vielleicht noch Umweltfreundlicher gewesen. Aber einfach viel zu teuer. Außerdem hätte ich so nicht die netten Bekanntschaften gemacht. Also wenn du mal verreisen willst, ohne zu fliegen und …

Schokialarm. Nachhaltig bis in die letzte Bohne

Seit ungefähr 3 Wochen habe ich keine Schokolade gegessen. AAaaahhhh… Mein empfindlicher Magen ist das Schuld, der braucht nämlich sehr viel Pflege und deshalb entgifte ich ein wenig. Die Entzugserscheinungen haben mich nun dazu getrieben, die perfekte Schokolade zu finden, für die Zeit nach der Entgiftung. Aber bitte nachhaltig Ich habe ein wenig im Internet recherchiert, weil Gepa nicht die einzige Antwort auf Schokolade in kompostierbarer Folie sein kann. Geschmacklich kenne ich die Gepa Schokolade bereits und sie schmeckt wirklich sehr sehr gut. Außerdem ist sie mit Preisen zwischen 1,99Euro und 2,49Euro für eine 100g Tafel wirklich günstig und ich bekomme sie sogar hier im Supermarkt. Aber leider ist sie nur zu etwa 94% abbaubar. Da muss es doch noch etwas anderes geben…. Aber klar gibt es das. Nummer 1 Lovechock *Der Kakao wird in einem Niedrigtemperaturverfahren verarbeitet. Lovechock ist 100% Bio, passt in eine vegane Ernährung, ist umweltfreundlich, enthält Flavonoide, ist ohne Milch und Soja, ist glutenfrei, enthält keinen raffinierten Zucker und ist mit Kokosblütennektar gesüßt. Umweltfreundliche Verpackung Auch bei der Verpackung hat Lovechock …

Food Haul – Lebensmittel Ausbeute

Heute gibt es einen kleinen Einblick in meinen EinkaufsBEUTEL Und zwar war ich gestern um die Mittagszeit rum bei meinen Eltern, um eine Runde mit dem Hundi zu drehen. Um mir extra Touren zu sparen, bin ich dann auf dem Rückweg noch eben ein paar Teile einkaufen gegangen und da habe ich mich wirklich sehr gefreut, weil ich gleich 3 Teile dort bekommen habe, für die ich normalerweise mehr oder weniger Berge versetzen muss. Die Ausbeute Lose Erdnüsse, Pilze und Datteln!! Ich liebe Datteln und normalerweise muss ich dafür immer bis zum Biomarkt fahren, aber der ist ein paar Kilometer entfert und wenn, dann fahre ich nur nach der Arbeit dorthin, weil es dann näher ist. Aber bei mir um die Ecke in unserem Bauernlädchen gibt es doch alles! Lose Pilze, lose Datteln, lose Erbsen und Bohnen – ein Traum. Nur die Erdnüsse gab es in einem anderen Laden, der aber auch auf dem Weg lag, also kein Problem. Im Bauernladen haben sie auch diese tollen Papiertüten die hier in der Umgebung ebenfalls rar sind …