Alle Blogeinträge, Umwelt
Hinterlasse einen Kommentar

Was ist in meinem Kleiderschrank

Vor ungefähr vier Jahren habe ich angefangen radikal auszumisten. Nicht nur mein Badezimmer und fast meine komplette Wohnungseinrichtung hat am Ende dran glauben müssen. Auch mein Kleiderschrank wurde gnadenlos verkleinert. Ich habe verkauft und verschenkt was das Zeug hielt. Sich von Dingen zu trennen kann eine ganz schöne Herausforderung sein am Anfang. Aber es wird im laufe des Prozesses immer leichter. Mir hat es ein großes Stück Freiheit geschenkt.

Auch heute fühle ich mich noch sehr gut damit nicht mehr so viel zu besitzen. Besitz hat generell eine neue Bedeutung für mich angenommen. Ich sehe vieles nicht mehr als meinen Besitz an, sondern als etwas, das mich eine Weile auf meinem Weg begleitet und sich an die Lebensphase anpasst in der ich mich gerade befinde. Dennoch ist mein Anspruch nicht immer nur darauf ausgelegt besonders minimalistisch zu sein. Mir ist Respekt und Bewusstheit einfach sehr wichtig und dass man nicht kopflos und verschwenderisch handelt.

90 Teile
9 Paar Schuhe

Als ich heute meinen Schrank aufgeräumt und alles zusammengelegt habe, habe ich mich gefreut. Denn mein Kleiderschrank besteht fast nur aus second hand Kleidung. Und mich hat noch nie jemand gefragt wo ich denn diese Lumpen her hätte. Im Gegenteil ich bekomme oft sogar Komplimente für meine Sachen. Was mir zeigt dass es sich lohnt in diese Richtung zu gehen. Ich habe in den letzten Jahren meinen Fokus ganz bewusst auf second hand gelegt und so nicht nur ne Menge Geld gespart sondern auch ganz individuelle Teile gefunden die mich very happy machen.

Früher war mein Kleiderschrank vollgestopft. Ich hatte bestimmt 40 Paar Schuhe und 200 Kleidungsstücke. Ich bin wirklich froh und dankbar, dass ich meinen Blickwinkel verändern, und mir durch das Ausmisten ein bisschen mehr Luft schaffen konnte. Außerdem ist mein Konsumverhalten sehr viel verantwortungsvoller geworden. Was einfach bedeutet, dass ich es sehr eindämme meine Klamotten in, ich nenne es mal, herrkömmlichen Geschäften zu kaufen.

Mein aktueller Kleiderschrank sieht so aus

51177604_2476446239063594_8034871779082108928_n

Ich würde sagen er besteht zu über 90% aus second hand Kleidung oder aus alten Liebhaberstücken die ich noch von früher behalten habe. Die bunte Jacke mit den großen Knöpfen ist eins meiner ältesten Sachen. Sie ist dreizehn Jahre alt. Auch etwas das ich durch das Aumisten gelernt habe. Dinge mehr zu schätzen und zu pflegen.


homepage

Ich liebe meine Jacken. Die Jacke ganz rechts ist meine absolute Lieblingsjacke und inzwischen mindestens 10 Jahre alt. Die Weiße ist aus einem Trödelladen in Barcelona. Die gräuliche aus einem Thrift Store in Kanada. Die blaue habe ich in Deutschland gebraucht gekauft. Das Schwarze ist eigentlich ein Wickelkleid, auch gethrifted in Kanada. Die Dunkelgraue Filzjacke ist ebenfalls aus einem second hand Geschäft in Deutschland.


hmepage2

Meine Schwäche für Pullis ist groß. Für second hand Pullis erst recht.


50792635_325392594746198_7963475502633582592_n

Die Sachen habe ich mir im letzten Jahr hier in Kanada gekauft.


51547882_1982505871846900_5663486873146753024_n

Als ich vor fast 3 Jahren für zwei Monate auf Bali und Gili Trawangan war hatte ich durch den geringen Platz im Rucksack fast nur praktisches mitgenommen. Deshalb habe ich mir dann dort etwas schönes zum Anziehen gekauft womit ich auch mal Ausgehen konnte. Richtige Trödelmärkte wie wir sie kennen gibt es dort nicht. Ich liebe die Sachen sehr und trage sie immernoch. Dadurch dass ich jetzt auch weniger habe als früher trage ich jedes einzelne Teil das in meinem Kleiderschrank ist regelmäßig. Wenn ich bemerke dass das nachlässt wird es gespendet.


51000290_767336400292883_1254664800198197248_n

Meine Schuhe. Zwei Paar fehlen auf dem Bild. Meine Wanderschuhe und meine Gummistiefel. Es sind insgesamt 9 Paar übrig geblieben von meiner gigantischen Schuhsammlung die ich mal hatte. Unten rechts die schwarzen sind Arbeitsschuhe, die ich verpflichtet war zu kaufen. Die Latschen, die Sportschuhe, die Converse und die Stiefel habe ich alle second hand gekauft. Darauf war ich besonders stolz, denn sie sahen zu dem Zeitpunkt noch aus wie neu. Den Rest habe ich im Laden gekauft.

16933380_1402361143160414_2000005882_n

Mein Fazit ist wie immer. Es ist nicht wichtig es Perfekt zu machen. Es ist nur wichtig bewusst und respektvoll zu sein und dadurch einen kleinen positiven Unterschied zu bewirken. Mich macht es jedenfalls total happy second hand zu kaufen und ich bervorzuge es nach wie vor. Ich liebe es mich durch das Angebot zu wühlen und mich treiben zu lassen. Ich liebe es überrascht zu werden und besondere Einzelteile zu finden. Und ich mag es immer wieder daran erinnert zu werden, dass das meiste was wir brauchen eigentlich schon da ist. Und wie siehst du das?

 

Deine Juli

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s