Alle Blogeinträge, Unterwegs
Kommentare 8

Good News vs. Bad News – Plastikproblem auf Bali

Hallöchen ihr Lieben. Mein erstes offizielles Blog-Lebenszeichen aus Bali. Yeahhhh.

Ich bin hier soo faul. Es ist aber auch soo heiß hier in Ubud (Stadt). In ein paar Tagen geht es wieder ans Meer. Ich freue mich.

Jedenfalls nutze ich gerade zum zweiten Mal die Handy App von WordPress zum schreiben, bisher sieht es aus als könnte ich ein paar Eindrücke mit euch teilen. Die Internetverbindung ist stabil und die App gibt ihr bestes.

Good News

Meine ersten Eindrücke hatte ich ja bereits auf Facebook geteilt. Ich bin absolut positiv beeindruckt davon, dass man einfach scheinbar überall im Süden der Insel (ich kann bisher nur für Denpasar, Canggu, Ubud und Gianyar) sprechen, seine eigene Trinkflasche an Wassserspendern auffüllen kann. Wenn man keine Flasche hat, kann man sie an einigen Stellen käuflich erwerben.

Die leeren Wasserspender werden gesammelt, abgeholt, gereinigt und wieder befüllt. Ich habe bisher  erst 2 mal eine Plastikflasche kaufen müssen. Das war einmal, weil ich meine Trinkflasche zu Hause vergessen hatte und einmal, als ich in Munduk (Norden der Insel war) wo dieses System leider nicht so weit verbreitet ust. 

Was ebenfalls toll ist, ist dass die meisten Restaurants rund in und um Ubud und Canggu mit nachhaltigen Materialien arbeiten. Am Strand in Canggu bekam ich beispielsweise meine Fruit Bowl in einer Kokosnuss serviert. 


Und wenn man etwas zum mitnehmen bestellt, wird es gerne in einem Palmblatt und Papier verpackt. Aber meistens gehe ich essen und lasse so erst gar keinen Müll entstehen. Das Essen hier ist so gut und so günstig. Da kann man ruhig öfter Auswärts essen. 

In Ubud gibt es einen Laden namens ‚Bali Buda‘ dort kann man sich Nüsse und Samen selbst zapfen. Es gibt außerdem eine Selbstbedienungstheke mit Brot, Gebäck und so weiter. Sojamilch in Glasflaschen, lose Energiebällchen und selbstgemachte Pflanzenmilch. Und keine Plastiktüten zum verpacken, sondern ausschließlich Papier.


Bad News

Leider ist die Insel an vielen Stellen vermüllt. So groß der Einsatz der Einheimischen und der  Regierung auch sein mag. Es gibt noch viel zu tun. 

Viele Einheimische legen Wasser in Plastiktüten, Bonbons und andere Süßigkeiten mit zu den selbstgebastelten Opfergaben, die man überall auf der Insel findet. Auch gerne in Wassernähe, sodass  einiges an Müll ins Meer gelangt. 

Sehr häufig sehe ich auch, dass Müll einfach auf der Strasse oder in den Reisterassen verbrannt wird. Und unmengen an Müll liegt einfach auf der Strasse und im Wald.

Zum Glück gibt es inzwischen Organisationen, die sich dem Problem annehmen und den Müll teilweise aufsammeln. Es gibt scheinbar auch inzwischen eine recht gut zu funktionierende Mülltrennungsanlage. Allerdings weiß ich darüber nicht viel.

Ich wage allerdings zu bezweifeln, dass dort viel recycelt wird. Aber der Wille ist immerhin da!


Das war es erstmal soweit. Ich bin gespannt auf weitere Eindrücke und lasse euch wieder daran teilhaben. 

Lasst gerne ein paar Kommentare da – Würde mich freuen.

Eure Misses Hippie

8 Kommentare

  1. Anonymous sagt

    Ich war dieses Jahr auch auf Bali (in der Regensaison) und es war eine Katastrophe mit dem ganzen Plastik. Selbs die schönsten Traumstrände (sofern sie nicht zu Resorts gehörten), die abgelegensten Bergdörfer und jeder Qubikzentimeter Meer war mit Plastik verseucht. Einfach nur traurig und abartig. Das Problem wird noch Jahre bestehen und der Plastikmüll sogar noch jahrhunderte im Meer rumschwimmen. Dieses wundervolle Paradies einfach zerstört, unser wunderschöner Planet einfach immer weiter zerrottet. Das was man bei uns nicht sieht (obwohl es existent ist), wird auf Bali sichtbar. Ich finde es super, dass Du das so durchziehst, auch wir stellen jetzt immer weiter um auf plastikfrei. Der Bali-Urlaub war mir eine Lehre!

    Gefällt 1 Person

    • Ja es ist grausam. Trotzdem zur gleichen Zeit auch so Lehrreich. Wir haben immernoch die Chance vieles besser zu machen. Jeder ein bisschen 🙂

      Like

  2. Ooooh Bali… da wär ich jetzt auch gern. Vielen Dank für deine positiven Bericht. Als ich in Bali war (im letzten Jahrtausend), gab es weder die von dir genannten Möglichkeiten/Läden noch überhaupt ein Bewusstsein dafür.

    Der Müll hat sich wohl noch nicht soo wirklich verbessert. Das ist mir damals schon aufgefallen – besonders hinter Tempelanlagen – wo all die Opfergaben irgendwann dann doch landen. Und dass damals noch niemand begriffen hat, dass es vielleicht weng blöd ist, wenn da Plastik dabei ist…

    Aber ich freu mich sehr, dass sich dort wirklich etwas tut, dass unser Müll-/Plastik-/Umwelt-Problem immerhin doch langsam ins globale Bewusstsein vorgedrungen ist!

    Gefällt 1 Person

    • Ja –
      Haha, ich hatte gerade schon halb auf Englisch geantwortet, weil ich hier so in dem Modus bin- Okay, nochmal auf Deutsch. Es haben mir schon einige erzählt dass es hier vor ein paar Jahren noch ganz anders war. Es gab auch weniger Touristen. Je mehr Touristen kommen, desto mehr Müll sammelt sich logischerweise an. Aber es ist wirklich schön, dass sich hier dann ja scheinbar einiges getan hat. Danke für deinen Kommentar hab mich sehr gefreut

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s