Eine Frage die ich ab und zu gestellt bekomme und mit der ich heute ein wenig aufräumen möchte ist folgende ..
Ist es teuer plastikfrei zu leben?
Mein erster Gedanke dazu: „Es könnte alles so einfach sein, isses aber nicht!“
(Songtext von den Fanta4)
Es kommt definitiv, wie immer im Leben, auf den eigenen ganz persönlichen Lebensstil an.
Und dann, ja, isses tatsächlich irgendwie alles ganz einfach und auch gar nich teuer..
Für mich hat sich in den letzten Monaten herausgestellt, dass ich sogar einige Ersparnisse mache, weil sich mein kompletter Lebensstil nach und nach verändert. Und es ist eine wahnsinnige Bereicherung für mein Leben. Mit dem Plastikverzicht hat alles angefangen, aber es zieht inzwischen weite Kreise. Aber ich schweife ab.
Erstmal, ja, lose Lebensmittel, wie Obst, Gemüse, Nüsse und andere Früchte sind im Kilo meist teuerer als der abgepackte Kram, weil die Einzelhändler daran in der Summe sonst weniger verdienen würden. Beim abgepackten Gemüse oder Obst hat der Verbraucher nur eine wahl und zwar „Nehme ich 1 Kilo oder 2 Kilo mit?“ Und das rechnet sich dann ganz flott in der Kasse.
Und Ja, für eine Bambuszahnbürste zahlt man locker 1-2 Euro mehr als für eine plastikzahnbürste und auch die tolle und pflegende Aleppo Olivenseife und das feste Shampoo von Lush kosten etwas mehr als das günstige Duschzeug von DM.
Aber ist euch mal was aufgefallen? Wir sprechen hier von guten, ehrlich hergestellten Produkten und die haben nunmal ihren Preis. Und ist euch noch was aufgefallen? Auch Produkte die nicht ohne Plastik auskommen, können viel Geld kosten. Das hat nicht zwangsläufig etwas mit der plastikfreien variante zu tun.
Auf die Perspektive kommt es an
Kommen wir zurück zum Stichwort Lebensstil. Es gibt Menschen die geben generell viel Geld für alles mögliche aus und müssen nicht aufs Geld achten. Andere hingegen müssen eher jeden cent umdrehen. Leider vergisst man im laufe des Lebenstrotts was man eigentlich wirklich zum Leben braucht. Es ist im Endeffekt wirklich sehr wenig. Und natürlich ist man viel viel glücklicher wenn man wenige essentielle Dinge besitzt, anstatt einen ganzen Container voll mit Zeug.
Wie wäre es mit einem Perspektivwechsel?
Wofür gibt man denn meistens sein ganzes Geld aus?
Am liebsten ganz wenig für Lebensmittel und ganz viel für alles andere.
Das haben die meisten jedenfalls gemeinsam.
Zigaretten, Süßigkeiten, Fast-Food, Alkohol, Softdrinks, Spielsachen, Kosmetik …
Wenn man seinen eigenen Lebensstil mal überdenkt wird man schnell feststellen, dass man über die Hälfte davon überhaupt nicht braucht.
Man muss ja nicht seinen kompletten Hausstand auf plastikfrei umstellen, wenn man den Anspruch nicht hat. Aber wenn man weniger Geld ausgibt für Unsinn, dann hat man mehr Geld für essentielle Dinge. Für gesunde unverpackte Lebensmittel. Vielleicht 1-2 die Woche ein gutes Stück Kuchen im Café, anstatt jeden Abend Cola und Chips vorm Fernseher. Nicht zwanzig verschiedene Duschgels, sondern ein gutes Stück Seife.
Und ich so?
Dadurch, dass ich meinen Lebensstil überdacht und verändert habe, komme ich mit sehr viel weniger Geld aus als früher. Ich bin dadurch auch weniger gestresst und muss allein schon kein Geld mehr ausgeben um meinem Stress entgegen zu wirken. So wie früher, als ich ständig zur Massage musste weil ich so verspannt war. Seit ich Yoga mache sowieso kein Thema mehr. Und Shoppingattacken, um mich für meine super anstrengende Woche auf der Arbeit zu belohnen? Vergangenheit.
„Ich kann die Welt nicht verändern. Aber einen einzelnen Menschen, mich selber.“
-Karlheinz Böhm-
Eure Misses Hippie
Ich bin der Meinung das es bedingt mit Leisten können zusammen hängt. Den der Anfang kostet Geld. Aber wer will findet einen Weg. Und dann fängt man an Geld zu Sparen. Schönes Beispiel neulich mit meiner Kolleginn die wissen wollte wie ich es mir leisten könnte mit so teuren Schuhen und einer so teuren Handtasche rumzulaufen. Ich hab ihr erklärt die Handtasche hat x gekostet, das war vor über 6 Jahren. Gut mittlerweile hab ich 19 Euro beim Schuster bezahlt für nachnähen am Reißverschluss. Jetzt möge sie mal überlegen wieviel Geld sie in dieser Zeit für ihre zahlreichen billigen ausgegeben hat? Sie kam auf mind. 20 Euro mehr. Worauf ich ihr gesagt habe und deine jetzige ist wieder am kaputt gehen, meine wird noch ein paar Jahre halten. Und ich hab auch nur die eine. Und mein 1. Paar Stiefel hab ich auch schon 5 Jahre, jetzt hab ich mir halt nochmal welche gekauft weil das 2. Kaputt und nicht mehr zu machen war, die waren noch älter. Werde die nächsten Jahre wieder keine kaufen, du jedes Jahr mind. 1. Paar…. das leuchtete ihr dann ein.
LikeLike
Hallo Misses Hippie!
Ich habe es ganz ähnlich erlebt! 🙂 Ich gebe für einzelne Dinge vielleicht mehr Geld aus, aber in der Summe viel weniger! 🙂 Und es spart auch Zeit, weil ich weniger auswählen kann und weniger kaufen „muss“. Ich finde, das ist wirklich befreiend. Meine Meinung zu Lebensmitteln ist, dass ich an dem Punkt auf keinen Fall sparen möchte. Lieber verzichte ich dann auf etwas anderes, denn das was ich esse beeinflusst auch meine Gesundheit und die Lebensqualität und die ist mir sehr wichtig 🙂
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Hey! Das mit der Kauferleichterung kann ich nur bestätigen. Wenn man weniger fertig kaufen kann macht man automatisch mehr selber und lebt dadurch allein viel viel gesünder! Lieben Gruß
LikeGefällt 1 Person
Jaa und die Süßigkeiten fallen weg 😀
Wenn ich einkaufe besteht der Großteil meistens aus frischem Obst und Gemüse 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja bei mir auch. Fast ausschließlich sogar. Dass ich fast keine Süßigkeiten mehr kaufe (außer meine Schoki) trägt auf jeden Fall zum wesentlichen Teil zu meiner Gesundheit bei. Ich esse aber auch kaum noch Sojaprodukte. Das hilft auch sehr beim gesundbleiben und spart mir wieder einen Teil Plastik, den ich dann wieder besser verschmerzen kann, wenn ich mir mal Hirse oder Mandeln in der Plastiktüte kaufen muss. … MUSS, weil ich finde gewisse Lebensmittel gehören zu einer ausgewogenen Ernährung einfach dazu. Auch Mandelmilch kaufe ich mir öfter . Ich bastel aus den Tüten aber immer was schönes. 🙂 wie sieht deine Ernährung eigentlich aus?
LikeLike
Ich hatte das Glück im Dezember einen Vorrat an Schoki (eigentlich vor allem zum Backen) unverpackt kaufen konnte. Ich bin allerdings auch nicht so ein Schokosuchti 😀
Wenn ich Süßes kaufe, dann eher mal Kekse, es gibt eine Sorte, die sind in einer Blechdose und da ist nur ein Klebestreifen dran. 😉
Aber wie sieht meine Ernährung eigentlich aus, gute Frage. Vegetarisch auf jeden Fall. Im Moment esse ich mittags oft in der Mensa, viel Salat und Gemüse, aber ich kann mich nicht davon lossprechen, auch Pommes als Beilage zu essen 😀
Zuhause ist es dann meist Brot mit irgendwas drauf, selbstgemachter Frischkäse, Marmelade, Gemüseaufstriche. Und ich habe fast immer frisches Obst und/oder Gemüse da. So eine richtig grundlegende Antwort kann ich da also gar nicht geben. Ich esse meist das, was ich plastikfrei bekomme und was mir grade in den Kopf kommt 😉
Liebe Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Misses Hippie, darüber wollte ich auch schon lange mal schreiben! Ich höre das auch immer und stelle fest: Es gleicht sich einfach aus…. Auch Bio ist ja nicht unbedingt teuerer. Bananen kosten ja mittlerweile das gleiche und wenn man saisonal einkauft ist man ja sowieso immer günstiger dabei.
Auch ich finde wie Karin, dass der Wegfall von haufenweise Süßigkeiten schon eine Menge ausmacht! Und wenn ich sehen, wie meine Kinder Karotten wie nix wegputzen, fehlt auch gar nichts.
Mir ist schon vor der plastikfreien Zeit aufgefallen, dass häufig die Hälfte des Einkaufs auf das süße Zeug gefallen ist, wenn man nicht aufpasst. Und dann landen Kekse im Einkaufswagen, die selbst gemacht viel besser schmecken.
Lieben Gruß
Sylvia
LikeGefällt 1 Person
Danke liebe Silvia! Ja genauso ist es. Es ist eine Sache der Lebenseinstellung und des blickwinkels. LG 🙂
LikeLike
Toller Beitrag und das, was du hier schreibst, habe ich auch schon bei mir selber festgestellt.
Momentan ist es manchmal noch ein wenig mehr Geld als früher, was wir ausgeben. Aber dann sind so kleine Dinge wie z.B. ein Bratenthermometer dabei, weil ich jetzt bald mal Joghurt selber machen ausprobieren möchte. Aber das sind ja einmalige Anschaffungen. Es wird sich aber noch weiter einpendeln, was wir wöchentlich für den Einkauf ausgeben und ich denke, dass wird gleich bleiben von der Summe her oder sogar etwas weniger sein.
Das, was bei mir jetzt allerdings komplett wegfällt, sind die ganzen Süßigkeiten, die ich früher immer mal wieder gekauft habe. Mach ich inzwischen selber, wenn ich Sinn daran habe. Dafür gibt es dann jetzt wieder öfter frisches Obst und Gemüse ohne Plastik – öfter sogar in Bio-Qualität.
Ich weiß auch nicht, ob das jetzt nur Einbildung ist. Aber ich habe das Gefühl, dass es mir gesundheitlich durch die Umstellung besser geht. Gelenkschmerzen habe ich fasst keine mehr und auch die depressiven Schübe sind jetzt extrem selten.
LG von Karin
LikeGefällt 1 Person
Liebe Karin. Ich gehe mal stark davon aus , dass das keine Einbildung ist. Du gehst ja jetzt scheinbar viel bewusster mit deiner Ernährung und deinem Körper um. Und das sind jetzt die ersten positiven Anzeichen. Mir geht es gesundheitlich auch besser wenn ich nicht so viele Süßigkeiten usw esse. Durch den Plastikverzicht geht das fast automatisch einher. Lieben Gruß
LikeGefällt 1 Person
Binomisch soll Biomilch sein 😌
LikeLike
Du sprichst mir aus der Seele, toller Artikel! Ich kann den Spruch “ Ihr könnt es euch ja leisten“ ( gerne gefolgt von einem meist nicht ausgesprochem „Ihr habt ja keine Kinder“).. Nicht mehr hören. Ich kaufe dafür nicht ständig Klamotten, mache nicht bei jedem Freizeitmist mit und kaufe nicht ständig irgendwelche vermeintlichen Angebote in der nonfood Abteilung im Supermarkt. Und ja, daher kann ich mir binomisch in der Flasche für 1.15 EUR und Quark im Glas für 2.59 EUR leisten. Und es macht mich mindestens genau so glücklich wie andere die anderen Dinge, wenn nicht sogar noch mehr.
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube schon, das es einen glücklicher macht, wenn man sich auf die wesentlichen Dinge konzentriert und sein Leben nicht von Zwängen bestimmen lässt. Danke liebe Katja für deinen Beitrag:))
LikeGefällt 1 Person
Liebe Misses Hippie,
schöner Post, er spricht mir aus dem Herzen! Ich wurde auch schon öfter darauf angesprochen, dass wir es uns ja leisten können. Ich stelle aber immer öfter fest (und seitdem ich Buch führe, kann ich es sogar beweisen), dass „öko“ nicht gleich teurer sein muss. Klar, einige Produkte sind deutlich teurer, aber meist geht diese Entscheidung ja auch mit einer Lebenseinstellung einher. Dadurch, dass wir eigentlich alles selber kochen, kommen wir zu zweit weit um mehr als die Hälfte billiger weg als ein Kollege, der sich hauptsächlich von Fertiggerichten und Softdrinks ernährt (und sind weit weniger krank). Auch das Selbermachen von Kosmetik- oder Putzartikeln ist günstiger als die Chemie-Produkte in Plastik und in ihrer Wirkung nicht weniger gut. Und wie du selbst sagst, ändern sich die Bedürfnisse bei einem solchen Leben und man gibt dadurch auch weniger Geld aus. Und selbst wenn Bio-Sachen meist teurer sind, halte es ich mit einem anderem Kollegen, der meinte, heute bekommen Kinder alle Möglichkeiten. Das einzige, was wir Ihnen mitgeben können, ist ein gesunder Körper durch gute Nahrung. Und diese eigene Gesundheit sollte es einem doch eigentlich wert sein, dass das einzelne Lebensmittel oder die Bambuszahnbürste mal teurer ist… (und alles in allem ist Öko ja dann doch in der Summe günstiger…)
Danke für deinen Blog, ich finde ihn immer wieder bereichernd!
Liebe Grüße,
Ica
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen lieben Kommentar, Ica.
Ich sehe das genauso wie du. Meine Gesundheit bedeutet mir inzwischen alles. Das war nicht immer so, aber jetzt sehe ich wie viel besser dieser Lebensstil ist ,… Und wenn viele sich so unbedarft ne Packung Snickers und n 6Pack Cola kaufen und dann aber behaupten wir „Ökos“ würden immer so nen „Mist“ kaufen und so viel Geld dafür ausgeben, wenn wir mit ner Bio Milch und nem 6Pack Möhren 😉 daneben stehen, dann muss ich echt den Kopf schütteln ..
Schönen Restsonntag Liebe Ica 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo!
Ja, dieses Erfahrung habe ich auch gemacht. In Summe gebe ich VIEL weniger Geld aus als früher, auch wenn manchmal das einzelne Teil mehr kostet.
Die Ausgaben haben sich insgesamt verschoben. Für manches bezahle ich nun sogar fast gar nichts mehr.
Für mich war es auch eine Veränderung, die sich auf mehr Ebenen breit gemacht hat, so wie Du es auch beschreibst.
lg
Maria
LikeGefällt 1 Person
Hi Maria.
Es ist ein Prozess, aber man merkt wie sich nach und nach was verändert. Das ist total cool und ich fühle mch dadurch befreiter.
Lieben Gruß!
LikeGefällt 1 Person