Alle Blogeinträge, Mach selbst
Kommentare 4

Was schenke ich zur Geburt? – 3 nachhaltige & garantiert plastikfreie Ideen

Wenn im engeren Bekannten oder Familienkreis ein Baby geboren wird, stellt sich natürlich früher oder später die Frage: Was schenke ich?

Meistens haben die Eltern im Laufe der Zeit schon alles selbst besorgt, und wenn man im Internet nach Ideen gräbt ist das meist einheitsbrei.

Doch fernab von Windeltorten und Schnullerbergen, vom hundertsten DM-Gutschein und Feuchttücher-Origami, irgendwo im nirgendwo zwischen Babyfläschen und Strampelanzug, hatte ich plötzlich eine Idee . . .

Ich pflanze einen Baum

-Idee Number One-

Ja genau, einen Baum pflanzen. Und das nicht etwa bei uns im Garten, oder
im Garten der werdenden Eltern. Nein.
Im Andengebiet in Bolivien soll er wachsen. (Hier geht´s zum Projekt)

Natürlich fliege ich nicht mal eben rüber und pflanze den Baum.
Ihn pflanzen zu lassen trifft es deshalb eher.

Wenn ein Baum mit einem Kind um die Wette wächst und dabei auch noch einen großen Beitrag für ein gesundes Klima leistet, dann ist das doch ein super Geschenk, oder?

Doch wie verpackt man einen Baum?
Und noch dazu einen der so weit weg ist.

Tadaaaa…. ich habe doch tatsächlich einen Bilderrahmen gefunden der passenderweise aussieht wie ein Baum. In die Baumkrone kann man dann später Fotos rein machen. Ich habe jetzt erstmal meine gesammelten Zeitschriften massakriert und die kleinen Rahmen vorerst auf diese Weise verschönert.
Das Passepartout von einer fremden Familie war mir nämlich minimal zu unpersönlich.

Zufallstreffer: Buch aus der Bücherbox

-Idee Number Two-

IMG_9423

In unserer Stadt gibt es eine Bücherbox, wo jeder seine ausgelesenen Bücher reinlegen kann.
Im Gegenzug darf man sich natürlich auch wieder Bücher mitnehmen.
Ich habe letzte Woche 12 Bücher in diese Box gelegt. Dafür habe ich dann dieses Buch mitgenommen. Es ist so gut wie neu und wird nun der werdenden Mutter zur Geburt geschenkt.

Das war übrigens nicht geplant, sondern purer Zufall. Es war auch das einzige Babybuch.
Aber ich habe mich total gefreut, es fiel mir einfach so in die Hände und wurde somit kurzerhand zum Geschenk auserkoren..

Da ich einmal in Bastellaune war, habe ich mich direkt daran gesetzt eine schöne Geschenkverpackung zu kreieren. Zuerst wollte ich nur ein paar hübsche Seiten aus einigen älteren Zeitschriften zusammenheften und als Verpackung nutzen. Aber dann hatte ich auf einmal eine andere Idee . . .

Man nehme eine Komposttüte, schere, kleber, alte Zeitschriften und ein bisschen Lust am basteln.

Eine selbstgebastelte Geschenkeverpackung mit ganz viel Liebe

-Idee Number Three-

In die Tüte kommen dann

  • Buch
  • Karte (natürlich auch selbst gebastelt)
  • Baum-Urkunde (kommt noch mit der Post, die Spende für den Baum macht man Online)

IMG_9357IMG_9355Ich hoffe ich konnte den ein oder anderen ein bisschen inspirieren und dazu anhalten Geschenkemäßig auch mal den Blick in andere Richtung zu lenken.
Geld spielt fast immer eine Nebenrolle.
Ein Geschenk muss weder teuer, noch müssen es Berge davon sein.
Essenzielle Dinge kann man sowieso mit Geld nicht kaufen.

Mit Geld kann man ein Haus kaufen, aber kein Heim;
Mit Geld kann man ein Bett kaufen, aber nicht den Schlaf;
Mit Geld kann man eine Uhr kaufen, aber keine Zeit;
Mit Geld kann man ein Buch kaufen, aber nicht das Wissen;
Mit Geld kann man einen Arzt kaufen, aber keine Gesundheit.

Eure Misses Hippie

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s