Alle Blogeinträge, In der Küche, Mach selbst, Plastikfreie Rezepte
Kommentare 6

Lebkuchige Schokoladenpralinen

Ich habe vor kurzem ein schönes Pralinen-Rezept im Internet gefunden.
Auf Orangenmond um genau zu sein.
Und weil ich so begeistert war von der einfachheit des Rezeptes, will ich es direkt mit euch teilen. Die Menge, aber auch die Zutaten habe ich auf die plastikfreie version abgeändert.

Wer nach diesem easypeasy Rezept noch Pralinen in der Packung kauft, muss vollkommen verrückt sein.


 

Du brauchst für ca. 16 Trüffel
  • 150g Zartbitter Schokolade (Alnatura* oder Gepa)
  • 50g Sahne (Pfandglas)
  • Lebkuchensirup (Monin)
  • Backkakao (Rapunzel*)

 

  1.  Sahne und Schokolade im Topf auf kleiner Stufe schmelzen.
    Nicht kochen!
  2.  Für eine gute Stunde samt Topf ab in den Kühlschrank zum abkühlen.
  3. Von der fest gewordenen Masse kleine Stücke abreißen, im Sirup wälzen und zu Bällchen formen.
  4. Bällchen im Back Kakao wälzen.

Das war es schon. Jap! So einfach ist das. Übrigens auch eine schöne Aktion für Kinder, weil die dann so schön mit der Schokolade rummatschen können.

Die Pralinen sollten wegen der Sahne im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage aufgemampft werden.

Achso, natürlich kann das Sirup beliebig abgewandelt werden. Ist bestimmt auch lecker mit Haselnuss, Vanille oder Amarettosirup.


Dattel-Variante

Vor zwei Wochen habe ich auch schon mal Pralinen gemacht. Allerdings als Basis einfach Datteln verwendet. Klein geschnibbelt, in Back Kakao und klein gehackten Schokostücken gewälzt. Fertig.

Schmeckten süß und schokoladig. Die Datteln hatte ich lose gekauft.


 

Schöne Geschenkidee

Pralinen in Weck-Glas. Das Band habe ich wieder verwendet von einem Geschenkgutschein.


Zu den *

*Die Alnatura Schokolade ist in Papier gewickelt, welche von außen eine Alubeschichtung hat.

Inzwischen kennen wir ja die strengen Auflagen im Lebensmittelbereich und wissen, dass man kaum Lebensmittel nur in Papier verpackt bekommt. Vor allem bei Produkten, die Fett enthalten ist das eine nahezu unüberwindbare Bürde.

Immerhin ist die Schokolade Bio. Leider nicht fair trade. Das habe ich blöderweise aber erst zu hause bemerkt.

*Der Back Kakao ,den ich verwendet habe, war noch aus Restbeständen.

Neu kaufen würde ich allerdings dieses wunderbare Exemplar eines Kakao Pulvers. Bio und fair trade versteht sich. Fair trade ist gerade bei Schokolade und Kakao immer sehr wichtig, weil die Menschen wirklich hart arbeiten auf den Plantagen und sonst unter aller Sau bezahlt werden und -Achtung:Wortspiel ->gar nichts vom süßen Kuchen abbekommen.

Bis vor einem Jahr habe ich nur sporadisch auf Biosiegel geachtet. Ich bin aber froh und dankbar für meine Wandlung. Und bin nun umso mehr dahinter die richtigen Unternehmen zu unterstützen.

584_0

Der Kakao ist ebenfalls innen nochmal in einer Papiertüte verpackt, welche aber -welch überraschung- beschichtet ist.

Eure Misses Hippie

6 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s