Ihr Lieben, ein kurzes Update….
Laptop kaputt – Fotos weg?
Vor kurzem ist mein Laptop kaputt gegangen. Ich habe zwar schon wieder einen neuen gebrauchten, mit dem ich super happy bin. Aber meine ganzen Fotos sind trotzdem noch auf dem anderen gefangen.
Ich habe dort noch Fotos vom Frankreichurlaub, über den ich noch berichten möchte, weil wir dort auch so ziemlich Müllfrei gelebt haben, bis auf eine Ausnahme.
Und noch ein weiteres Müslirezept.
Und … ach .. noch ganz viel…
Aber ohne Fotos ist das einfach nur halb so schön. Ich habe momentan nicht die Muße mich daran zu begeben die Festplatte ausbauen zu lassen und ein Backup habe ich blöderweise nicht gemacht, daher müssen diese Beiträge sich hinten anstellen. Aber auch auch, weil wir allmählich nach und nach umziehen…
Umzug
Ich finde es gerade total spannend zu sehen, was ich letztendlich mit rüber nehmen werde. Denn ich habe ja schon einiges in den letzten Wochen reduziert und auch verkauft, oder verschenkt. Letzten Sonntag zum Beispiel auf dem Trödelmarkt.
Wir werden uns nämlich Wohnungsmäßig erstmal verkleinern. Da hat man dann mal einen guten Überblick über alles. Man braucht auch einfach nicht so viel.
Ich freue mich schon Euch dann alles zeigen zu können.
Also wie das Badezimmer dann aussehen wird. Minimalistischer auf jeden Fall. Ich achte ja jetzt darauf immer erst etwas aufzubrauchen bevor ich etwas neues kaufe und natürlich weitesgehend Plastikfrei. Dasselbe gilt für die Küche.
Und weil mich das diese Woche beschäftigt hat, noch kurz zu diesem Thema ..
Frau an der Käsetheke
Ich habe mich übrigens dazu entschieden bei HIT in meinem Heimatkaff keinen Käse mehr an der Theke zu kaufen. Das Thema ist nicht Neu aber trotzdem so wichtig für mich. Ich kaufe meinen Käse zwar hauptsächlich bei mir auf der Arbeit, aber eben auch ab und zu bei HIT. Aber irgendwie hatte ich Scheuklappen auf den Augen. Mir ist nicht so richtig bewusst aufgefallen, dass dort immer Handschuhe getragen werden!!
Der Sinn darin, dass ich meine eigene Dose mitbringe besteht ja darin, dass ich keinen Müll verursachen möchte. Wenn die Dame nun aber Einweghandschuhe (bei jedem Kunden neue) anzieht und das Plastikstück am Käse entfernt und dann auf eine Folie zum auswiegen legt, bringt mir meine Dose auch nichts mehr. Den Damen sind dort wohl die Hände gebunden. Ich habe das schon in einem anderen Beitrag erwähnt (hier).
Auf meiner Arbeitsstelle ist das etwas anders, dort wird die Folie nicht weggeschmissen, nachdem sie zum auswiegen benutzt wurde. Ich werde aber jetzt abklären, dass ich das direkt in die Dose geschnitten haben möchte. Handschuhe benutzen meine Kolleginnen dort auch nicht.
Und es gibt eine größere Auswahl an Biokäse.
Es ist nur so, dass wenn ich Urlaub habe oder Frei nicht jedes mal bis zu meiner Arbeit fahren möchte. Aber gut, da werde ich schon eine andere Lösung finden.
Was die Handschuhe betrifft, darüber lässt sich ja streiten. Aber im Grunde ist es so, dass sich nicht weniger Keime auf den Handschuhen befinden, als auf den Händen. Die Mädels hinter der Theke bei Edeka waschen sich regelmäßig nach jedem Wechsel von der Fleisch- zur Wurst,- oder Käsetheke die Hände. Das mag nicht so schön für den PH Wert der Hände sein, aber es ist auf jeden Fall die Umweltschonendere Variante.
Ich habe der Frau bei HIT sehr nett erklärt warum ich dort keinen Käse mehr kaufen werde. Sie hat es auch eingesehen und war sogar meiner Meinung. Aber sie dürfe weder die Handschuhe weglassen, noch darf sie meine Käsedose über die Theke nehmen und auf die Waage stellen. Aus Hygienischen Gründen. Was soll da passieren? Die Dose wird auf die Waage gestellt und danach wird dann eben die Stelle kurz abgewischt. Das kann doch nicht so schwer sein.
Das sind Deutsche Gesetze ….
Huhu liebe misses hippie,
Dass dich das ärgert,versteh ich, mich nämlich ebenso. Ich hatte mal bei kaufland.de gearbeitet, dort War das ähnlixh, die Dose darf auch nicht über die Theke gereicht werden und die Handschuhe mussten auch immergewechselt werden- aus hygienischen gründen. Darf ich fragen wo du arbeitest?
Ich wollte noch mal was zur Verpackungs“arme“ käsevariante sagen: wenn ich im rewe bei uns bin ,der keine Theke hat, kaufe ixh den käse von frico (glaube ich) , dke verpacken ihren käse mit 60% weniger plastik als herkömmliche verpackungen. Find ich ja schonmal gut. Liebe grüsse
LikeGefällt 2 Personen
Hey Nadja. Ich arbeite bei Edeka. Ich kaufe sehr gerne den Bio-Käse den wir seit kurzem im Sortiment haben (In der Bedienungstheke), ich kaufe grundsätzlich keinen abgepackten Käse mehr. Es sei denn es geht wirklich gar nicht anders.
LikeLike
nur mal zur Verteidigung der Hygienepolitik: es gibt mittlerweile eine ziemliche Menge multiresistenter Keime, die sich durch mal eben drüberwischen nicht unbedingt unschädlich machen lassen. Und eine Menge Träger, die gar nicht wissen, dass sie die Dinger mit sich rumschleppen, weil sie selber nicht davon krank werden, was aber nicht heisst, dass die für andere Menschen nicht gefährlich sein können. Klar, alles davon fängt man sich leichter an der Türklinke ein als an der Käsetheke. Aber stellt Euch mal vor, die Käsetheke würde als Verteiler solcher Keime festgestellt werden. Der Laden wär fertig. Wenn es mein Laden wäre, würde ich das Risiko auch nicht eingehen wollen.
Das heisst nicht, dass ich diese Einwegmaterialschlacht gut finde. Aber man sollte auch mal über die Beweggründe mancher Ladenbesitzer nachdenken.
Viele Grüße, Khendra
LikeLike
Das mag sein, es gibt ja Gründe für Regeln. Aber ich finde dennoch, dass es in Deutschland ziemlich viele Regeln gibt- Zu viele teilweise. Und die Keime sind vermutlich für die meisten auch gar nicht gefährlich. Die Flächen werden ja auch regelmäßig desinfiziert, sodass die Keime sich gar nicht großartig ausbreiten könnten.
LikeLike
Das mit der Hygienevorschrift macht ja mit Sicherheit Sinn.
Ich hatte schon mal gefragt, ob sie das dürfen und auch mir wurde gesagt „Nein, dürfen wir nicht wegen Hygiene.“
Ja…und was soll ich da noch groß rumdiskutieren? Da Kraft und wertvolle Zeit investieren, die ich anders sinnvoller nutzen könnte?
Ich glaube, ich lasse mir das, was geht, in Zukunft einfach in eine Papiertüte packen ohne Folie. Die Ware wird zu Hause eh umgepackt und dann wäre das ein Kompromiss, mit dem ich trotz allem leben könnte.
Vermutlich gibt es da von den Verkäufern erst mal auch Gegenargumente, aber es kann denen doch ehrlich gesagt, ganz egal sein, ob ich das nur in Papier oder zusätzlich noch in Folie verpackt haben möchte. Ich reiche ja schließlich keine mitgebrachte Dose über den Tresen.
Vielleicht hat aber jemand noch eine andere bessere Möglichkeit parat.
LikeGefällt 1 Person
Sehr gutes Thema! Das beschäftigt mich auch und deshalb habe ich beim hiesigen Marktamt angerufen. Ob die Verkäufer(innen) eine Dose über die Theke hinweg annehmen ist laut Aussage des Mitarbeiters einzig und allein Geschäftspolitik und keine gesetzliche Vorschrift. Die besagt nämlich, dass der Verkäufer dafür sorgen muss, dass sich keine fremden Keime einschleichen. Daher ist es sicher nachvollziehbar, dass man keine fremden Behältnisse annimmt. ABER: Der Verkäufer wäscht sich ja sowieso hinter her die Hände, dann kann man doch auch die Fläche abwischen, auf dem das Behältnis stand, oder?
Das werde ich demnächst mal argumentieren. Mal sehen, was passiert 😉
plastikfreie Grüße
Sylvia
LikeLike
Das ist ja interessant. Dann werde ich das beim nächsten mal auch als Argument nehmen. Vielleicht spreche ich diesbezüglich dann auch mal mit dem Marktleiter. Weil die Mitarbeiter plappern ja in der Regel nur nach, aber ändern (meistens) nichts daran. Es sei denn sie wollen selbst etwas verändern. Danke für den Tipp !!
LikeLike
Da gibt es aber doch eine Möglichkeit. Nur weiß ich nicht, ob jeder Supermarkt das zulässt.
Hinter die Theke dürfen die mitgebrachten Verpackungen nicht aus Hygienegründen (womit ich persönlich auch kein Problem habe).
Aber ich kann mir den Käse oder die Wurst, Schinken etc. auf dem Papier abwiegen lassen und packe es dann in meine Dose, die AUF dem Tresen steht. Falls das nicht geht, vielleicht packen dir die netteen Verkäufer die Ware dann ja in die Dose, ohne sie hinter den Tresen zu nehmen. Da müsste man dann fragen, ob das so in Ordnung ist. Erfahrungswerte habe ich da aber nicht.
Schau mal hier…
http://ichnehmsohne.com/2014/01/03/nee-dat-darf-isch-ihnen-nich-in-die-tupperware-packen/
oder hier…
http://www.deutschlandfunk.de/einkaufen-ohne-verpackung-kommt-nicht-in-die-dose.697.de.html?dram:article_id=317818
LikeLike
Oh Mann, ich sollte doch mal mehr kontrollieren, ob ich nicht wieder mal Doppelbuchstaben dazwischen habe.
LikeLike
Ja das mach ich ja schon seit einer Weile so, aber abgewogen wird trotzdem vorher auf diesem dämlichen Papier
LikeLike