Ich wollte schon lange meine alten Polyester Schwämme, gegen eine Umweltfreundliche Alternative austauschen. Dasselbe gilt für Müllbeutel. Daher habe ich mir biologisch abbaubare Müllbeutel/Kompostbeutel von Ecover (<=Verlinkung zum Shop) und
Öko Schwämme von Sonett (<=Verlinkung zum Shop) von Sonett besorgt.
Müllbeutel
Es ist schon merkwürdig etwas zu kaufen, dass ohnehin für den Müll bestimmt ist . Aber ich kann noch nicht ganz ohne Müllbeutel. Das liegt zum einen daran, dass wir vor einigen Wochen einmal Maden im Mülleimer hatten, da wir den Müll so in den Eimer geworfen haben und die Fliegen freien Zugriff auf die Reste hatten und sich fleißig vermehren konnten.
Zum anderen stank unsere graue Tonne wirklich abartig, weil wir den Müll auch ohne Tüten dort reingetan haben. Daher habe ich mich für die biologisch abbaubaren Müllbeutel von Ecover entschieden. Die lösen sich komplett mit dem Müll auf und hinterlassen keine Spuren, bis dahin schützen sie unseren Müll vor Fliegenmaden und es tritt kein Gestank aus.
DM führt Ecover Produkte. Lohnt sich also mal zu schauen ob die Kompostbeutel auch dabei sind.
Öko Spülschwamm
Die Schwämme bestehen aus Cellulose, Sisal und Recycling PET und sind bis 60°C waschbar. Das mit dem recycling PET ist ja schön, aber hat auch so seine Tücken.
Maria, von Widerstandistzweckmäßig hat die Schwämme ausgiebig getestet und beschreibt es auf ihrem Blog sehr ansprechend. Lies hier ihren Beitrag dazu.
Ich persönlich finde die Schwämme aber toll. Alle sagen immer, sie würden nicht so schnell müffeln wie die Plastikschwämme und das stimmt! Durch die natürlichen Materialien und den nur kleinen Anteil an recyceltem Plastik, dauert es schon sehr lange bis sie leicht anfangen zu riechen und dann schmeißt man sie eben einfach in die Waschmaschine.
Bestellt habe ich übrigens im Internet. Weil ich die Schwämme in keinem Supermarkt bisher bekommen konnte (siehe Verlinkung oben). Die Müllbeutel leider auch nicht. Aber bei Edeka habe ich zuletzt von der Eigenmarke (Gut&Günstig) biologisch abbaubare Müllbeutel gesehen. Da hatte ich die von Ecover allerdings schon.
Schau mal hier…
https://de.wikipedia.org/wiki/Triclosan
http://www.nokomis.at/Inhaltsstoffe/Schadstoffe/greenpeace.htm
Klicke, um auf Triclosan_greenpeace.pdf zuzugreifen
Hier noch einmal ein Liste, wo überall Triclosan enthalten ist. Einfach erschreckend…
Klicke, um auf Greenpeace_Kosmetik_Koerperpflege_Liste_01.pdf zuzugreifen
Ich hatte das mal für meinen Blog gegoogelt. Mittlerweile habe ich den Blog aber gelöscht, weil er ein richtiger Zeiträuber war. Mal sehen, vielleicht starte ich aber noch einmal neu durch mit einem neuen Blog, weil das Thema Umwelt, Gesundheit, Ernährung und Plastik mich sehr beschäftigt und ich dann vielleicht einen kleinen Beitrag dazu leisten kann, unseren Planeten schöner zu machen.
LikeGefällt 1 Person
Ja man erreicht so einfach noch viel mehr Menschen und es ist nie wichtiger gewesen als jetzt. Unsere Erde geht wirklich zugrunde wenn nicht mehr Menschen etwas tun.
LikeLike
Stimmt, schließlich haben wir die Erde nur geborgt wurde früher immer gesagt.
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Links. Diese Seiten habe ich mir direkt mal abgespeichert und die Müllsäcke sind das nächste, was ich austauschen werde. Vor allem, da ich mittlerweile weiß, dass in einigen Müllbeuteln Triclosan enthalten ist.
LikeLike
Triclosan? Darüber habe ich noch nichts gehört. Siehst du, dann kann ich direkt auch noch was lernen. Werde ich mal nachlesen. Danke!
LikeLike
Die Schwämme klingen interessant.. Wo hast du denn bestellt?
LikeLike
Hi Katja.
Über Violey.
Wenn du auf die Verlinkung klickst kommst du direkt weiter zum Shop.
Man kann die aber überall bestellen.
Bei Violey haben die aber auch die Kompostbeutel. Mir war wichtig, nicht in verschiedenen Shops zu bestellen.
LikeGefällt 1 Person
Ok, danke. In der Reader Ansicht sind keine Links zu sehen gewesen.
LikeLike
Gerne gerne 🙂
LikeLike