Hallo meine Lieben!
Als ich heute Mittag meinen Einkaufszettel geschrieben habe, stand etwas besonderes drauf.
Mein Einkaufszettel:
- Joghurt
- Müsli
- Milch
- Mehl
- Bananen
- Butter
Kennst du schon meine Einkaufsliste?
Daran kann sich jeder ein wenig bei seinem Einkauf orientieren.
Und hier kannst du nochmal nachschauen wie die verschiedenen Kunststoffarten gekennzeichnet sind und was die Kürzel und Zeichen bedeuten. Die Liste kann man sich auch gerne zur Hilfe ausdrucken.
Okay, Müsli scheint jetzt im ersten Moment nichts super besonderes zu sein, wenn man aber Plastik vermeiden möchte, dann sind einige Dinge beim Einkauf eine herausforderung und dazu zählt eben auch Müsli.
Ich kaufe normalerweise mein Müsli von Mymüsli.
Das Müsli ist in einem Papprohr, von innen mit Alu beschichtet und mit Plastikdeckel.Leider!
Aber eine bessere Alternative habe ich bisher nicht gefunden. Außer natürlich, es selbst zu machen.
Deshalb habe ich heute mal ein paar Reste verwertet:
- Haferflocken (Papier)
- Dinkelflocken (Papier)
- getrocknete Bananen (lose gekauft)
- Honig (Bio/Glas)
- Erdnussmus (Glas)
- Kakopulver (Fairtrade/Pappkarton/Plastikdeckel)
- Gojibeeren (Glas – hab sie aber doch nicht fürs Müsli verwendet)
- Sesam (Glas/Baktat)
- Chiasamen (Augen auf beim Plastikkauf)
- Kokosraspeln (Kokosnüsse sind vielfältig nutzbar)
- gekeimtes Vollkornmüsli (CereGran)
Rezept
Das Rezept ist ein wenig pi mal Daumen, weil ich wirklich rumprobiert habe, aber das Ergebnis ist wirklich super super lecker geworden.
- 1/2 halbes Glas Honig
- 3-4 EL Erdnussmus
- 1 EL Agavendicksaft (nicht auf dem Foto)
auf kleiner Stufe erhitzen. - 1 kleines Glas Haferflocken und Dinkelflocken in lauwarmen Wasser 3-4 Minuten quellen lassen und in die Honigmischung geben.
- 1 EL gekeimtes Müsli ebenfalls dazu.
Topf vom Herd nehmen. - Kokosflocken, Sesam, Kakopulver und Chiasamen nach Belieben in die Mischung streuen.
Die Mischung auf einem Backpapier auslegen und bei 175 Grad Ober-/Unterhitze ca. 35 Minuten (Pi mal Daumen- hab nicht gaaanz genau drauf geachtet) backen. Dabei immer Zwischendurch mal das Blech kurz rausholen und die Mischung durch“rühren“ damit sie von allen Seiten braun wird. Danach auskühlen lassen und mit Haferflocken und getrockneten Bananen bestreuen.
Fertig ist das Super leckerer Knuspermüsli.
**Vermeiden nicht verzichten**
Ich habe doch tatsächlich eine Alternative gefunden. 4-Korn-Flocken von Campoverde. Die ist in Papier und in Bioqualität.
Ich lasse dann halt die reinen Dinkelflocken aus meinem Frühstück raus, weil ja meistens in solchen Mischungen auch oft Dinkelflocken enthalten sind. Und da ich dann ja das Geld für die Plastikvariante spare, kann ich mir dann Tomatnmark im Gläschen leisten. Jippieh… 🙂
Da hat sich meine Terriermentalität 😉 mal wieder ausgezahlt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der nächste Bio-Supermarkt ist in Oldenburg und das sind mal locker 40 km von uns entfernt. Bus fahr ich nicht so gerne, Auto habe ich nicht mehr und mit dem Fahrrad ist das etwas weit – da spielt meine Knie-Arthrose nicht mit. (jaja…im Alter kommen solche Zipperlein… 😉 )
Ich schau einfach mal im Netz, ob ich da nicht was passendes finde. Ich kann dann ja gleich eine größere Menge ordern, damit der Postbote nicht so oft zu uns kommen muss. 🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bauck gibt es bei uns, glaube ich, nicht. Da müsste ich mal schauen. Meine Flocken sind ja auch Bio (lt. Kennzeichnung auf dem Beutel), aber eben in Folie. Auf dem Beutel steht jedenfalls Edeka Bio drauf.
Ich schau einfach mal. Für mich ist es wichtig, dass es nicht solche zartschmelzenden Flocken sind (ich möchte lange satt sein) und natürlich wäre Vollkorn, Bio und Papier dann eine optimale Mischung.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es bei euch in der Nähe einen Bio Supermarkt gibt dann schau da mal nach die müssten die doch dann auch haben . . .
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kurze Frage…
wo kaufst du deine Dinkelflocken? Ich bekomme die bei Edeka nur in Folie und das stört mich echt schon lange…
Gefällt mirGefällt mir
Ich kaufe die auch bei Edeka, von Bauck. Bio und in Papiertüten.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ein interessantes Rezept. Ich mache mein Müsli schon seit ein paar Jahren selber. Zu Anfang aus kostengründen, aber mittlerweile ist mir das gekaufte Müsli einfach zu süß. Hat man erstmal ein Grundrezept gefunden, kann man nach Lust und Laune alles reintun, was man möchte. So wird es nicht langweilig. Willst du noch andere Varianten ausprobieren?
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Meike! Ja auf jeden Fall. Beim nächsten mal werd ich noch mehr Kakaopulver nehmen und evtl.Schokostückchen, damit es noch Schokoladiger wird. Und ich möchte auch einmal eins mit Apfelsaft machen. Damit, wie du schon sagst, esniiee langweilig wird. 🙂 Dann schau ich am besten mal auf deinem Blog vorbei für die Rezepte?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi Misses Hippie, mit Apfelsaft klingt interessant. Mein Favourit ist mit Raspelschokolade und dazu Joghurt (Vanille oder Frucht). Das Rezept habe ich auf meinem Blog. Ich würde mich freuen, wenn du vorbeischaust. Hier ist der Link zum Artikel: https://koffiekeks.wordpress.com/2014/12/13/schoko-knuspermusli/
Gefällt mirGefällt mir