Alle Blogeinträge, Tipps&Tricks
Kommentare 8

Allroundtalent Spülmittel – Großpackungen als Alternative

Dieser Blog soll in erster Linie hilfreich sein und für jedermann umsetzbar.
Weil aber eben nicht jeder in der gleichen Intenstät ein Plastikfreies Leben umsetzen kann oder möchte, gilt es einen Mittelweg zu finden.

Einer der ersten Beiträge auf diesem Blog, war ein Beitrag darüber, wie man sein Spülmittel selbst herstellen kann. Das es auch anders geht und trotzdem umweltfreundlich, darauf wurde ich durch einen Beitrag von Frau Schubert gebracht.

Wenn man eine Familie hat und somit sowieso schon einen Fulltime Job, und dann auch noch nebenbei arbeiten geht, ist der Tag schon voll durchgeplant.
Daher kommt es vermutlich für die wenigsten in Frage, das Spülmittel selbst zu machen. Schließlich machen wir ja schon unsere Butter super schnell und einfach selbst.

Ich muss zudem ehrlicherweise zugeben, dass mir persönlich das selbstgemacht Spülmittel auch nicht mehr so zusagt. Wo ich von der ersten „Ladung“ noch sehr überzeugt war, bin ich es, nachdem ich es zum zweiten mal hergestellt habe nicht mehr so ganz. Es ist sehr seifig und hinterlässt schlieren in der Spüle und teilweise auch am Geschirr. Und die Sachen fühlen sich leicht fettig an teilweise. Und das, obwohl ich es schon mehr als sparsam einsetze.

Deshalb habe ich mich dazu entschieden wieder fertiges Spülmittel zu kaufen.

Natürlich nicht irgendeins

Stichwort: Großpackungen

Warum ?

  1. Eine Großpackung hält eeeewiiiiiig und ist damit auch viel umweltfreundlicher als kleinere Größen und damit eine sehr gut Alternative.
  2. Das Spülmittel ist ebenfalls (wenn ihr euch für BIO entscheidet) ökologisch, d.h. aus 100% pflanzlichen Stoffen und somit nicht schädlich für die Umwelt.
  3. Es ist günstiger. Ich habe mich für einen 5 Liter Kanister von  Ecover entschieden, das umgerechnet auf 750ml (was in etwa einer normalen Spülmittelfalsche entspricht) nur ca 1,80 Euro kostet.
  4. Das Produkt von Ecover, ist Vegan; wird also nicht an Tieren getestet.
    Zudem sind die Verpackungen von Ecover aus 75% Pflanzenbasierten Stoffen (Zuckerrohr zum Beispiel) und zu 25% aus recyceltem Kunststoff.
  5. Man kann sich daraus alle anderen Putzmittel, die man im Haus benötigt selber anmixen. Man hat also nur eine Plastikverpackung und kann sich damit jede Menge andere Verpackungen von unnötig aggressiven Putzmitteln sparen. -> www.frag-mutti.de
  6. Der Kanister landet hinterher übrigens nicht im Müll, sondern dient z.B als
  • Wasserbehälter für Reisen im Auto
  • Als Kühlwasserbehälter
  • Als Behälter für selbstgemachtes Waschmittel
  • Oder, man macht sich eine super tolle Tasche daraus
    Anleitung findet ihr hier auf Mizzaelas Blog.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Ich werde nicht Müde zu erwähnen, dass es die kleinen Schritte sind, die großes bewirken.
Wer also nicht zum Höhlenmensch oder Selbstversorger mutieren möchte, aber dennoch etwas für die Umwelt tun mag, für den sollte das eine sehr gute Alternative sein.

Eure Misses Hippie

Foto am 03-04-2013 um 17.45

8 Kommentare

  1. Regina sagt

    Hi, ich verwende schon länger selbst gemachtes Spüli. Nur geb ich meinen nach dem Natron noch die selbe Menge Reine Soda zu und achte darauf das die Kernseife nicht überfettet ist. Alles gespülte tauche ich noch kurz in klares Wasser ein, so hab ich keine Schlieren. Klappt super solange man nichts sehr fettiges wie Pfannen hat. Wenn ich viel fettiges habe nehm ich dann zum Spülen normales Biospüli. Die Ränder am Spülbecken hab ich immer erst wenn das Spüli schon länger steht deshalb mach ich jetzt kleinere Mengen. So konnte ich aber 3 von 4 Flaschen einsparen. Und zum Bodenwischen und Fenster Putzen nehm ich auch mein selbstgemachtes nur viel geringer Dosiert.

    Like

  2. Pingback: Spülmittel selber machen |

    • Hi Emma. Das Spülmittel habe ich bisher nur im Internet im Kanister gesehen. Es soll aber auch Läden geben ,wo man sowas so kaufen kann. Vielleicht im Baumarkt? Mir persönlich ist es eben auch wichtig, dass es sich um Bio Spülmittel handelt.
      Viele liebe Grüße 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s