Alle Blogeinträge, Tipps&Tricks
Kommentare 3

Die rePETbag

Ich war schon Ewigkeiten (2Monaten gehen schon als Ewigkeit durch, oder?) auf der Suche nach einer gescheiten Lösung was das „Wiegeproblem“ betrifft. Denn ich kaufe zwar alles an Obst&Gemüse ohne Verpackung, aber bei Pilzen, Datteln und Nüssen hatte ich dann immer so meine Probleme. Die habe ich dann so in den Korb gelegt, aber an der Kasse ist dann immer gleich alles weggerollt und die Pilze werden ja nunmal auch nicht schöner wenn man sie so oft von A nach B transportiert. Aber den kleinen Gratis-Plastiktüten habe ich dennoch den Rücken gekehrt.

Dann habe ich bei einer anderen Bloggerin (Danke liebe Katja) gesehen, dass sie so tolle Beutelchen hat. Gaanz dünne, leichte, durchsichtige Beutelchen, womit sie ihr Gemüse und Obst sogar an der Kasse abwiegen lassen kann. Leider sind genau diese Beutel wohl nicht mehr zu bekommen. Aber sie gab mir dann den Tip, ich solle doch mal rePETbag oder Take5 schauen ob ich fündig werde.

Und siehe da, ich wurde fündig und zwar bei rePETbag. Take5 hat auch hübsche Beutel, aber ich finde es ganz gut, wenn die Beutel durchsichtig sind und man sieht was drin ist. Außerdem sind die Beutel von rePETbag aus recycelten PET Flaschen, was ich natürlich doppelt gut finde. Die Flaschen wurden also zu etwas nachhaltigem wiederverwendet und mussten nicht im Müll landen. Bei Take5 konnte ich in der „Geschichte“ nichts entdecken zum Thema Materialgewinnung.

IMG_2307

Abwaschbares Material

IMG_2308

Ein Zugband zum verschließen

Ich bin happy, die Beutel wiegen nur 28gr und sind Super geeignet für Äpfel, Bananen, Kartoffeln, Zwiebeln…
Und für alle, die keine Zeit oder Lust haben sich einen Brotbeutel selbst zu nähen. Brot und Brötchen kann man auch sehr gut damit einkaufen.

Die Beutel gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen und sind absolut nachhaltig.

IMG_2309

Nach dem Einkauf einfach zusammenrollen. Passt ganz easy in die noch so kleinste Tasche

Eure Misses Hippie

3 Kommentare

  1. Anke sagt

    Hallo,

    das mit den Beuteln von Onya Bags hat mich sehr angesprochen. Und, ich glaube herausgefunden zu haben, wie man sie bekommt 😉
    Seit neuestem in Bremen bei Oecotop im Laden. Super für Leute, die dort wohnen 😉
    Ansonsten über „bestellung[at]onyabags.de“. So habe ich es zumindest auf FB rausgelesen. Dort gibt es z.B. immer wieder Infos zu vorrätigen Farben. Die Preisliste kann man auf deren Internetseite als .pdf laden (unter Produkte gaaanz unten neben dem Video). Das 5er Pack kostet ca 12 Euro + Versandkosten.

    Liebe Grüße

    Like

  2. Pingback: Food Haul – Lebensmittel Ausbeute |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s