Alle Blogeinträge, Herz öffnen
Kommentare 7

Manchmal ist es wirklich zum..

..Haareraufen!!

Ihr müsst wirklich aktuell mal mit offenen Augen durch den Supermarkt gehen. Mit noch offeneren Augen als sonst und dann mal in der Obstabteilung verweilen. ich bin mir nicht sicher, aber ich vermute, dass es dasselbe -in meinen Augen->>Problem<< in anderen Märkten auch schon gibt. Gesehen habe ich es allerdings bisher erst in einem Edeka-Markt.

Die Rede ist von den neuen Verpackungen der Handelsmarken. Im Edeka sind es Gut&Günstig Produkte. In anderen Märkten wie Rewe, gibt es die Handelsmarken unter dem Namen „Ja“,  bei Lidl „Deluxe“ , DM hat „Balea“ usw. Jeder Markt hat eine Hansdelsmarke, unter deren Name, die günstigen Produkte verkauft werden.

Dabei sind die Produkte nicht zwingend Qualitativ schlechter als die teuren Marken, oft werden die günstigen Produkte sogar in den gleichen Fabriken abgefüllt, wie die teuren. Was die Qualität anbetrifft, wird von den Verbrauchern aber auch einiges erwartet. Man möchte günstig, aber hochwertig einkaufen. Das ist teilweise möglich, meistens aber nicht. Die Produkte sind meiner Meinung nach gut, aber selten sehr gut, oder überragend.

Aber es geht mir jetzt nicht um die Qualität der Ware, sondern darum wie sie verpackt ist. Und da habe ich nicht schlecht „gestaunt“-im negativen Sinnej- als ich die abgepackten Bananen in der Obst und Gemüseabteilung gesehen habe. Die jetzt neuerdings in Plastiktüten stecken, worin auch sonst. NUR um das Label auf die Verpackung drucken, und somit klar deklarieren zu können.

Super Neu ist das ganze nicht. Man kann ja seit ewigen Zeiten alles mögliche an Obst und Gemüse in Plastikverpackungen kaufen. Und gerade in Discountern gibt es auch schon lange Bananen in Plastiktüten. Aber das jetzt die großen Märkte nachziehen und ihr Sortiment diesbezüglich aufstocken, um die Discouterschiene mitfahren zu können, macht mich echt wahnsinnig. Jetzt gibt es dieselben Bananen, auf denen vorher DOLEsticker klebten,und die ansonsten offen da lagen, in Gut&Günstig Plastiktüten, abgepackt, im Kilo zu kaufen. Es ist also nicht mehr möglich die Bananen einzeln zu kaufen. Selbst auf den Gurken steht jetzt Das G&G Label. Das Problem ist, dass es jetzt die Gurken vermutlich gar nicht mehr ohne Plastik zu kaufen geben wird. Wir kennen ja die in Plastik verpackten Gurken bereits. Aber wenn jetzt auch noch eine Marke drauf gedruckt wird, dann ist die Chance einer Lieferung ohne Plastik reichlich gering. Vermutlich wird die Obst und Gemüseabteilung, die eigentlich für Frische und Gesundheit steht, demnächst aus allen Plastik-nähten platzen, nur weil die Firmen sich eine goldene Nase verdienen möchten, und die Kunden mit günstigen Produkten anlocken. Die Gurken waren zuletzt 4 cent günstiger, als dieselben Gurken ohne G&G-Druck. Die Bananen kosteten sogar dasselbe, wie die ohne Verpackung.

Ich kann nur noch mal betonen, bitte bitte achtet darauf, zumindest euer Obst und Gemüse ohne Plastik zu kaufen. Lasst uns nicht auch noch diesen Trend unterstützen. Auch wenn es schwierig ist, es ist möglich. Versucht euer Glück beim Bauern, im Biomarkt, oder im Hofladen. Die Bio Bananen, und auch einige andere Sorten, gibt es Bei Edeka übrigens glücklicherweise immernoch ohne Verpackung. Es gibt noch Plastikfreie Nahrung zu kaufen, nur ist sie ziemlich rar geworden. Aber wir können durch unser handeln, den Handel und die Industire beeinflussen. Wo keine Nachfrage besteht, existiert auch kein Angebot.

Müll-Gedicht

Abfall, Müll, der Menschheits- Plage!
Sind wir nicht mehr Herr der Lage?
Verschiffen ihn deshalb, nach überall hin,
einfach nur weg, ohne Verstand, ohne Sinn!
Die Vorgehensweise stimmt mehr als bedenklich,
ist die Fläche der Erde doch nicht unendlich!

Auch kippen ihn viele gerne ins Meer,
machen die Fische sich über ihn her!
Nehmen den Mist mit der Nahrung auf
schließt sich dann wieder, der Kreislauf,
landet er wieder bei uns auf den Tisch!
Steckt er doch drinnen, in mancherlei Fisch!

Diesem Dilemma, hab’n wir’s zu verdanken,
krankt die Natur, gerät alles ins Wanken!
Allgegenwärtig, die Verschmutzung, ein Krampf,
Schadstoff und Müll, ein ständiger Kampf!
Es krankt die Menschheit, vegetiert vor sich hin,
steckt doch in allem, der Müll schon tief drin!

Ihm zu entkommen wird keinem gelingen,
wird dieser uns irgendwann, sicher verschlingen!
Ignoriert doch fast jeder dieses Problem,
wenn über Ländergrenzen wir seh’n,
stehen im Müll, wir doch alle tief drin,
will keiner ihn sehen, oder schaut hin!

Ein Gedicht von Heinz Bernhard Ruprecht 

Eure Misses Hippie

7 Kommentare

  1. Obst und Gemüse in Plastik zu verpacken finde ich auch die schlimmste Sache von allem. Neuerdings gibt es geschälte Bananen in Plastik verpackt, ich frage mich, wohin dieser Wahnsinn noch führt! Ein Produkt, das von Natur aus perfekt verpackt ist wird „ausgezogen“ und mit Plastik verpackt. WAHNSINN!!! Ich kaufe seit langem nur noch unverpacktes Obst und Gemüse. Natürlich bekommt man das nicht überall, aber es ist nur am Anfang die Recherche etwas mühsam, wenn man seine „neuen“ Quellen kennt, ist einkaufen auch nicht anders als sonst.

    lg
    Maria

    Like

    • Das mit den geschälten Bananen habe ich auch schon mal gehört. Gesehen zum Glück noch nie. Ich frag mich auch wie faul man sein muss, um sowas zu kaufen. Bzw man hat ja nichtmal arbeit gespart, sondern nur Müll verursacht. Schlimm

      Like

  2. Kennst du eigentlich das Prinzip von Biokisten und Solidarischen Landwirtschaften? Da bekommt man leckeres regionales Obt und Gemüse, ganz ohne Verpackung.
    Ich war jetzt selber zwei Jahre lang Mitglied in einer Solawi und da gab es die besten Gurken überhaupt, groß und unförmig und lekker würzig.

    Liebe Grüße

    ps.: wie kann man deinem Blog eigentlich folgen? Hast du vielleicht Bloglovin?

    Like

    • Hallo H.V.
      Ja, das Prinzip kenne ich. Habe vor kurzem den Tipp bekommen, dass hier in der Nähe in einem Bioladen solche Biokisten für 10 Euro gepackt werden, mit denen man angeblich 1 Woche auskommen soll. Die Frage ist was drin ist, in so einer Box. Aber ich werde das testen, sonst finde ich es ja nie raus. Vielleicht hast du ja auch noch ne Idee für mich? Was das Landwirtschaften angeht, interessiert mich brennend. Ich möchte auch in naher Zukunft selbst Obst udn Gemüse anbauen. Mir selbst fehlt dazu noch die Fläche, aber meine Eltern haben demnächst ein kleines Stückchen Land übrig wo ich mich austoben darf 🙂

      Ich habe den „Follow-Button“ rechts an der Seite eingefügt, weiß allerdings nicht ob dir dann auch neue Beiträge angezeigt werden. Bei Bloglovin bin ich nicht. Aber werde mich mal darum kümmern einen Emailverteiler einzurichten, der Newsletter verschickt.

      Liebste Grüße 🙂

      Like

      • Man braucht in bloglovin nur Deinen Link eingeben und kann dann über bloglovin folgen. Nur wenn Du den Bloglovin Button auf Deiner Seite haben willst, musst Du Dich registrieren.

        lg
        Maria

        Like

      • Hatte vorhin mal ein bisschen was nachgelesen über Bloglovin. Mal sehen ob ich mir das einrichten werde.

        Liebe Grüße 🙂

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s