Alle Blogeinträge, Über Plastik
Kommentare 3

Kennzeichnung von Plastik – Wichtig für deinen Einkauf

Eine kurze Übersicht, für alle, die bei Ihrem Einkauf darauf achten möchten, welches Kunststoff sie besser im Laden stehen lassen sollten. Nach diesen Kriterien entscheide ich, ob ich ein Teil behalte (recycle) , es verkaufe/verschenke oder es im Müll landet. Die Übersicht habe ich von Naturefund zugeschickt bekommen.

Das Pfeildreieck

Rückstände aus Verpackungen Test

Das Pfeildreieck hilft, verschiedene Kunststoffe zu unterscheiden. Der Kode zeigt, um welche Art es sich handelt. Zu finden ist er zum Beispiel unter dem Boden von Gefäßen oder auf der Verpackung. Sind Gegenstände/Verpackungen gar nicht erst gekennzeichnet, lieber direkt die Finger davon lassen.

  • 01 PET -Unbedingt vermeiden- PET kann hormonell wirken und enthält gesundheitsschädigendes Acetaldehyd 
  • 02 PE-HD -Bedenklich-  Polyethylen gilt nicht als gesundheitsgefährdend, ist jedoch Umweltverschmutzend* (HD steht für die Dichte)
  • 03 PVC -Unbedingt vermeiden-  es enthält Phthalate ; Östrogene Wirkung auf das Hormonsystem kann Fettleibigkeit, Impotenz und anderes verursachen; Entsorgung problematisch
  • 04 PE-LD -Bedenklich-  Polyethylen gilt nicht als gesundheitsgefährdend, aber als Umweltverschmutzend* (LD steht für die Dichte)
  • 05 PP -Bedenklich- Polypropylen gilt nicht als gesundheitsschädigend, aber als Umweltverschmutzend*
  • 06 PS -Bedenklich- Styropor ist grundsätzlich recycelbar, aber die Technik ist noch nicht weit genug verbreitet und gilt daher aktuell als Umweltverschmutzend*
  • 07 O -Unbedingt vermeiden- O steht für „andere Kunststoffe“ und Artikel mit dieser Kennzeichnung sollte man ebenfalls im Regal stehen lassen, sie enthalten Bisphenol A ; Östrogene Wirkung auf das Hormonsystem kann Krebs, Hyperaktivität und Fehlentwicklungen bei Schwangerschaften verursachen; schon in geringen Mengen wirksam.

*Umweltverschmutzend: Es gibt zwar einen steigenden Prozentsatz bei der Wiederverwertung von Kunststoffen, aber absolut werden weiterhin nur geringe Mengen recycelt – bei gleichzeitig immer mehr neuem Plastikmüll. Von den jährlich erzeugten 14 Millionen Tonnen Styropor wird beispielsweise nur ein Prozent recycelt.

Bedenklich in Bezug auf die Natur, ist Kunststoff immer, nur ist nicht jeder Kunststoff auch schädlich für den Körper, deshalb entscheide ich Anhand der Kennzeichnungen, welche Plastikart noch bleiben darf, solange es noch eine Funktion für mich hat, weil es nur unnötig auf der Müllhalde landen würde, wenn ich es einfach wegschmeiße. In so einem Fall, kann man natürlich auch überlegen, ob man ein Teil verschenken oder verkaufen kann, wenn man es nicht mehr braucht. Die gesundheitsschädigenden Sachen, sollte man besser sofort wegschmeißen und nie mehr nachkaufen.


„Der Zimmermann bearbeitet das Holz.Der Schütze krümmt den Bogen. Der Weise formt sich selbst.“

– Buddha –


Eure Misses Hippie

3 Kommentare

  1. Pingback: Plastic Paradise Ade – Vom Entschluss zur Umsetzung |

  2. Pingback: 4 Produkte die Mütter lieben – Mutter Erde aber leider gar nicht |

  3. Pingback: Crunchy-Kakao-Müsli – Ganz einfach selbst gemacht |

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s