Alle Blogeinträge, Im Badezimmer
Kommentare 12

Lush is for Lovers

Ich bin verliebt. Und zwar in L U S H.
Ja, man kann durchaus in einen Shop verliebt sein.
Erst recht wenn er ein Umweltfreundliches Konzept hat
und tolle Dinge herstellt, die einen so schön sauber machen.

 Aber was ist Lush eigentlich?

IMG_1435

 

LUSH – Fresh Handmade Cosmetics (www.lush-shop.de)

Das sagt Lush selbst dazu
Lush –

– ist frisch und h a n d g e m a c h t mit frischem Obst, Gemüse und ätherischen Ölen

– ist f r e i  von  T i e r v e r s u c h e n, 100% v e g e t a r i s c h,
100% p a l m ö l f r e i e Seifenbasis und 83% v e g a n

– ist zu ca. 38% u n v e r p a c k t und der Rest in
R e c y c l i n g-Verpackung verpackt, oder in
b i o l o g i s c h   a b b a u b a r e r  Folie.

– ist zu ca. 60% ohne Konservierungsmittel

 


Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich Lush wieder für mich entdeckt habe. Und weil ich es für einen sinnvollen Anhaltspunkt halte, wenn man sich in seinem Badezimmer umweltfreundlich verhalten möchte. Eine handgemacht Seife aus frischen Zutaten kann ein Anfang sein. Ich habe auch Seifenshops bei Dawanda gesehen, wo man Shampoos, Duschgel&Co in fester Form (also ohne Verpackung) kaufen kann. Schaut also auch auf jeden fall mal bei dawanda vorbei.

Ich bin mal beim schlendern vor einigen Jahren, in einem der Shops gelandet. Das Personal ist überaus freundlich und lässt dich alles mögliche ausprobieren. Beim Kauf sind sie nicht sparsam dir Proben mitzugeben und man hat noch den restlichen Tag die herrlichen Gerüche von Glitzer-Einhörnern die Obstkörbe verteilen, in der Nase.

Also bin ich wieder darauf gestoßen, als ich für mein neues Plastikfreies Leben recherchiert habe. Und da ich noch nicht alle Zutaten im Haus habe und mir dazu noch das Wissen fehlt, wie ich mir selbst meinen Duschkram herstellen kann, ist Lush erstmal eine gute Alternative durchzukommen, sobald das alte Shampo aufgebraucht ist und man nicht wieder in schädliche Chemie Shampoos investieren möchte.

Was macht es so besonders?

Wie ihr der Liste oben schon entnehmen könnt, achtet Lush nicht nur darauf  mit frischen Zutaten und ohne Künstliche Aromen zu arbeiten. Sie achten auch ganz besonders auf eine umweltfreundliche Verpackung, sowie auf Tierfreundliche Inhaltsstoffe.

Undfür mich war es besonders interessant, als ich mein erstes Paket erhalten habe und es voller Plastik war – dachte ich


Denn ich habe mein Paket vorgestern erhalten. Und war erstmal leicht irritiert. Denn als ich den Karton öffnete, flogen mir erstmal gefühlte 1000 Styroporbällchen entgegen. Die Gesichtsseife war in einem Plastikbehälter abgefüllt und das feste Shampoo, sowie die feste Bodylotion, ebenfalls in Plastik eingepackt. Im Vorfeld hatte ich schon in die Bestellung den Wunsch eingefügt, jegliche Art von Plastikverpackung zu vermeiden. Also habe ich direkt die Nächste Email rausgeschickt, nach der bösen Entdeckung.

 „Einen schönen guten Morgen, 

unsere Folie, in der die Produkte verpackt sind, ist eine Spezialfolie,  die biologisch abbaubar ist. Daher ist da nichts Umweltunfreundliches
dran, da wir da sehr genau achten, dass wir der Umwelt keinen Schaden
zufügen. Genauso wie unser Füllmaterial, man
kann sowohl die Folie, als auch die
Fluppis auf den Kompost werfen.
Was die Pötte betrifft, haben wir Recycling Aktionen, man kann sie zum Shop zurück bringen und sie werden wieder verwendet, nach
Gebrauch sind sie aber auch gut als Blumentopf zu verwenden.
Du brauchst dir keinerlei Gedanken machen, dass du wegen unserem Müll
irgendwas schlechtes für die Umwelt tust, da wir in der Hinsicht gut
vorgesorgt haben.
Ich wünsche dir einen schönen Tag und eine super tolle Restwoche.
Liebe Grüße, Alice“

Ich habe mich dann nochmal auf der Internetseite vergraben und alles genau nachgelesen.

Woraus sind die Verpackungen genau?

Das Füllmaterial wovon die Dame spricht, nennt sich Flo Pak, es besteht aus Pflanzenstärke und ist kompostierbar. Toll was die Natur uns alles zur Verfügung stellt.

Die Folie, die verwendet wird um die festen Shampoos, Bodylotions&Co einzupacken bestehen aus PLA = Polylactide (Milchsäuremoleküle) Das ist Chemie, davon verstehe ich nicht viel 😉 aber Wikipedia sagt, dass dieser Stoff Biokompatibel sei. Das wiederrum bedeutet, diese Art von Verpackungsmaterial ist komplett biologisch abbaubar und schadet weder Mensch noch Tier, noch Umwelt.

Die „Pötte“ wie sie so nett genannt werden, sind zu 100% recycelt. Und wenn man selbst 5 dieser Pötte gesammelt hat, kann man sie gespült zurück zum Shop bringen und bekommt als Dankeschön eine frische Maske fürs Gesicht.

 

Nachtrag: Ich glaube, einige haben bedenken was Lush betrifft und sind der Meinung sie würden gefährliche Tenside und Parabene in ihren Produkten verwenden.
100% ausschließen kann man sowas zwar nie, außer man stellt seine Kosmetik  selbst her, aber ich bin nach wie vor ein Fan und finde das Konzept von Lush toll.
Man kann Dinge richtig machen und man kann Dinge falsch machen, aber man kann auch Dinge schwarz malen….

Menschen bekommen manchmal Allergien, aber die können auch durch natürliche Stoffe hervorgerufen werden, wie zB Ananas, Kokosnuss etc.
Und irgendwie ist das für mich dasselbe als würde jetzt jemand sagen „Nä,ich kaufe kein Bio, das ist sowieso alles nur Quatsch und verarsche“

Vielleicht treiben hin und wieder Firmen schindluder, aber dafür müssen doch nicht direkt alle büßen. Und negatives lesen kann man immer und zu jedem Thema.
Vor ein paar Tagen habe ich einen kommentar erhalten, mit eben diesen Bedenken (siehe Kommentarbox.) Obwohl ich im Vorfeld schon  recherchiert hatte und diese Bedenken von Anfang an nicht teiIe, habe ich dennoch noch einmal an Lush geschrieben und nochmal nachgehakt.
Ich werde dort weiterhin einkaufen.

„Einen schönen guten Tag, 

vielen Dank für deine Email. 

Wir verwenden in einigen unserer Produkte geringe Mengen an Methylparaben und Propylparaben als Konservierer. Die Konservierer verhindern Bakterien- und Pilzwachstum und garantieren so ein sicheres Produkt. 

Methyl- und Propylparaben haben eine lange Geschichte der sicheren Verwendung und sind sehr effektiv. Parabene gehören zu den ältesten Konservierungsmitteln für Kosmetik und werden seit 1920 verwendet. Sie sind weltweit in Verwendung und sind von jeder Gesundheitsbehörde der Welt genehmigt (500 unabhängige Studien zur Sicherheit von Parabenen wurden in mehreren Jahrzehnten durchgeführt). Sie gelten wegen ihrer niedrigen Toxizität und der Art, wie sie von unserem Körper verstoffwechselt werden, wenn wir sie essen, als sicher. Sie sammeln sich nicht an oder werden vom Körper abgelagert und werden auf natürlichem Weg ausgeschieden.

Natürlich kommt es auch bei Methyl- und Propylparaben auf die Dosierung an. Große Mengen dieser Konservierungsstoffe könnten bei einigen Menschen allergische Reaktionen auslösen. Wir bei Lush verwenden so wenige Konservierungsstoffe wie möglich. Das heißt, wir benutzen nur die geringste Menge, die nötig ist, um ein Produkt sicher für den Kunden zu machen. Und diese Menge liegt sehr weit unter dem zulässigen Höchstwert für Parabene in Kosmetika – unsere Kosmetik ist frisch und wir verwenden Konservierer, um für unsere Produkte eine Haltbarkeit von 14 Monaten ab Herstellung garantieren zu können. Als Vergleich: Andere Kosmetik wird oft bis zu zwei Jahre gelagert, bis sie beim Endverbraucher landet und hat dann ab Öffnung eine Haltbarkeit von weiteren zwei Jahren. Hinzu kommt, dass wir uns auf diese zwei Stoffe beschränken – in konventioneller Kosmetik sind meist bis zu fünf verschiedene Parabene in wesentlich höherer Dosierung enthalten. 

Obwohl wir so wenige Konservierungsstoffe einsetzen und Methylparaben und Propylparaben ausgewählt haben weil sie vergleichsweise sichere und unschädliche Konservierungsstoffe sind, möchten wir in Zukunft immer weiter daran arbeiten, Konservierungsstoffe ganz aus unseren Produkten zu verbannen. An diesem Ziel wird kräftig gearbeitet und schon heute ist der Großteil unserer Produkte völlig frei von Konservierungsstoffen.

Liebe Grüße

Alice „

 

Ich hoffe ich konnte euch ein paar Hilfreiche Tipps geben und ein paar bedenken aus dem Weg räumen.

IMG_2549

Eure Misses Hippie

12 Kommentare

  1. Hallo Julia!
    Weisst Du, ob alle von Lush verwendeten Zutaten bio und Fair Trade sind? Sind sie auch zertifiziert? Ich habe gesehen, dass Lush eine „Fair Trade Foot Lotion“ hat, aber ob die anderen Produkte auch Fair Trade sind, weiss ich nicht.
    2010 gab es auch kritische Berichte in den Medien wegen den Arbeitsbedingungen der Angestellten. Neuere Artikel dazu habe ich aber nicht gefunden. Vielleicht weisst Du hier noch mehr.
    Danke!
    Nicole

    Like

    • Hallo Nicole!
      Es werden nicht alle Produkte Bio und fairtrade sein. Aber es steht immer genau deklariert welche Inhaltsstoffe es sind und auch welche Produkte Vegan, Bio oder Fairtrade sind.

      Von Negativschlagzeilen halte ich i.d.R nicht viel. Wenn man die hälfte meiner Arbeitskollegen einen Bericht über unseren Markt schreiben liesse, dann wäre der auch nicht sehr positiv, was die Arbeits und Pausenzeiten anbetrifft.

      Ich möchte nicht behaupten, dass da nichts wahres dran ist, ich habe dort noch nie gearbeitet und kann es nicht beurteilen. Genausowenig kann ich aber alles glauben was in solchen Berichten steht.

      Die Medaille hat immer zwei Seiten und ich finde Lush setzt sich für viel Gutes ein. Allein der Einsatz an umweltfreundlichen Verpackungen und der große Einsatz gegen Tierversuche lassen mein Herz höher schlagen.

      Man sollte natürlich nicht alles glauben und darf auch mal kristisch sein. Wenn du bedenken hast, dann schau doch mal Dawanda. Dort gibt es auch viele kleine Manufakturen von selbstständigen fleißigen Damen, die selbst Seifen ,Shampoos etc. herstellen.
      Dort habe ich auch schon mal etwas gekauft. Ich variiere da immer ein bisschen. Nur musst du da auch nochmal explizit drauf achten was sie benutzen. Es gibt auch solche, die Palmöl verwenden, aber nicht auf die Herkunft achten.

      Liebe Grüße.

      Like

  2. Pingback: Badezimmerzeug-Alles muss Neu |

  3. Meine Tochter war ganz begeistert von Lush und hat mich als Plastikverweigerer mitgenommen. Gekauft haben wir eine Körperbutter.

    An der Kasse habe ich dann gesehen, wie die Körperbutter geliefert wurde. In großen Plastikformen, aus denen wurde sie herausgedrückt. Ich habe dann gefragt, was mit diesen Plastikformen passiert, ob die wieder befüllt werden.

    Das wurde verneint, sie werden entsorgt.

    Auch wenn ich das Produkt plastikfrei kaufen kann, ist das für mich dann kein plastikfreies Produkt mehr. Sorry, das ist meiner Meinung nach ein Hinters Licht führen des Konsumenten und keine wirkliche Alternative mehr.

    lg
    Maria

    Like

    • Hallo Maria.

      Mmh das klingt jetzt erstmal nicht so Super. Hat die Verkäuferin sich denn sonst noch dazu geäußert? Mich würde interessieren, ob dieses Behältnis von Lush selbst recycelt wird, oder ob es auch aus einem Umweltfreundlichen Material, wie zum Beispiel der kompostierbaren Folie besteht. Ansonsten sind aber große Behälter immernoch Umweltfreundlicher als viele kleine. Aber ich gebe dir Recht, da sollte sich die Firma noch etwas besseres einfallen lassen, als diese Behälter einfach zu entsorgen. (Wenn es wirklich so ist)

      Danke für die Info.

      Liebe Grüße
      Julia.

      Like

      • Hallo Julia!

        Ja, ich habe mit der Verkäuferin gesprochen. Aus hygienischen und logistischen Gründen werden die entsorgt.

        Die Körperbutter wird direkt in die Form gegossen und darin weitertransportiert. Für die Firma ist das sicher eine sehr gute Lösung und natürlich in einem gewissen Sinne insgesamt, denn sie können sicher transportiert werden und es gibt so gut wie keine Transportschäden.

        Direkt im Shop werden sie aus der Folie gedrückt.

        Trotzdem ist es Plastik und nach außen mit plastikfrei zu werben und dann doch welches „unsichtbar“ verwenden finde ich nicht ok.

        Ich mache daher meine Körpebutter lieber selbst in wiederverwendbaren Silikonformen. Keine ganz elegante Lösung aber Silikon ist immer noch besser als Plastik.

        lg
        Maria

        Like

      • Ja ich habe mir Seife bei einer Siederin bestellt von der ich ziemlich begeistert bin, werde mich aber im Laufe des Jahres mal daran versuchen selbst Seife herzustellen. Ich muss dir nämlich Recht geben, das mit den hinterrücks verwendeten Plastikverpackungen ist auf jeden Fall uncool. Vielleicht kannst du mir ja mal ein Rezept von deinen selbstgemachten Seifen zukommen lassen. WÜrde ich freuen. Viele Grüße.

        Like

      • Ich habe mal einen Seifensiedekurs gemacht, das ist aber recht kompliziert. Eine sehr gute Seite ist http://www.naturseife.com/

        Ansonsten habe ich mich bisher vor allem in Badepralinen versucht und das war super. Ich hoffe, dass ich bald einmal dazu komme, einen Beitrag darüber zu schreiben, natürlich mit Rezept.

        lg
        Maria

        Like

  4. Soweti ich informiert bin, ist nur die Seifenbasis (also Glyzerin) palmölfrei. Zu anderen Inhaltsstoffen wie Fettalkoholen und Tensiden haben sie bisher kein explizites Statement abgegeben. Ich bin mir der Firmenphilosophie von Lush durchaus bewusst, nur gibt es auch Konservierungsmittel, die die Umwelt weitaus weniger schaden. Ebenso gibt es Tenside, die viel Menschen- und Umweltfreundlicher sind. Bei den Preisen kann sowas eigentlich auch erwarten.
    Vielleicht wäre ja Seife was für dich. Die meisten Siederinnen benutzen gar kein Palmöl mehr, Seifen kann man als Duschgel, Shampoo, für die Hände, Rasierschaum und was sonst noch so gewaschen werden muss benutzt werden. Sie halten sehr sehr lange und werden so gut wie immer in Cellophantütchen eigepackt. Das ist ebenfalls ein relativ umweltfreundliches Material.

    Liebe Grüße

    Like

    • Also meine Auskunft ist: 100%Palmölfrei. Ich mag Seifen eigentlich nicht so, die, die ich bisher benutzt habe, haben meine Haut immer eher ausgetrocknet. Ich habe mir aber jetzt zeitgleich aus einem Seifenshop und bei Lush ein paar Produkte bestellt. Im Seifenshop unter anderem eine fettige Palmölfreie Mango-Duschbutter. Seife bekommt also nochmal eine Chance 😉 Ich schau mal ob das was für mich ist. Die Sachen sind gestern schon angekommen, muss sie also erst noch testen. Was auch auf jeden fall ein wichtiges Kriterium für mich ist, ist die langlebigkeit. Wenn ich mit einer 8Euro teuren Seife/Shampoo/Duschgel nur 2 Wochen hinkomme, ist das definitiv kein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Naja bin wie gesagt noch in der Findungsphase.

      Grüßchen 🙂

      Like

  5. Hallo H.V. Also erstmal Danke für deinen Kommentar 🙂 Ich freue mich über Kritik und Denkanstöße in jeglicher Form.

    Ja, Lush verwendet für manche Produkte Konservierungsmittel, oben im Text steht ja auch, dass sie zu ca 60% darauf verzichten. DIe anderen 40% werden benötigt um die Produkte länger haltbar zu machen. Sie verwenden allerdings auch nur die Hälfte der erlaubten Mengen. Also nur das aller nötigste. Dafür verzichten sie aber auch auf einen Großteil an Verpackungen, nämlich zu 38%. Der Rest der Verpackungen ist zu 100% recycelt. Das darf man auch nicht außer Acht lassen. Lush setzt sich meiner Meinung nach auch für viele Dinge ein, die mir auch wichtig sind. Sie stellen zu 83% Vegane Seifen und Shampoos her, sie verzichten zu 100% auf Palmöl. Und für Palmölplantagen werden, wie wir ja wissen, teile des Regenwaldes abgeholzt Und sie verzichten zu 100% auf Tierversuche. Das ist meiner Meinung nach mehr als viele andere Firmen zu bieten haben. Bei Dawanda finde ich beispielsweise fast nur Seifenshops, die Shampoo in fester Form anbieten, die wenigsten aber bieten Duschgels ohne Verpackung, oder zumidnest in umweltfreundlicherverpackung an. Und andere Organic-Kosmetikfirmen arbeiten wieder mit Plastikverpackungen, was mir persönlich wieder nicht zusagt.

    Ich gebe dir aber Recht. Es wäre schön, wenn Lush es irgendwann schaffen würde zu 100% auf Konservierungsmittel zu verzichten. Aber laut ihrer eigenen Aussage sind sie stetig dabei sich zu verbessern.
    Es ist schwierig immer alles richtig zu machen. Aber bevor ich an kleinigkeiten zugrunde gehe, gehe ich lieber ein bisschen um die Ecke.
    Ich bin mit meiner Suche noch nicht am Ende. Ich recherchiere täglich, weil ich den ultimativen Shop finden möchte. Vor allen Dingen ist es mir auch wichtig, so viel wie möglich aus einem Shop zu beziehen, damit der Postwagen mit dem bösen CO2 Austoß nicht jede Woche hier anfahren muss.
    Vielleicht versuche ich mich auch selbst mal daran etwas herzustellen. Dann weiß ich zu 100% was drin ist.
    Mal sehen was draus wird.

    Bis dahin,
    Liebe Grüße. Julia.

    Gefällt 1 Person

  6. Ich bin kein großer Fan von Lush. Sie benutzen Parabene die hormonelle wirksam sind und aggressive Tenside, die für die Umwelt nicht besonders gut sind. Die einzig wirklich guten Produkte sind meiner Meinung nach die frischen Masken, aber der Rest ist mehr schein als sein.

    Liebe Grüße

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s